86
787 [2594]. Pap., 2°, 10 Bll. XIX.
Franz E. v. Gadolla: Einige Bemerkungen über die der Tages-
post beigegebenen „Ansichten aus der Steiermark“.
788 [2595]. Pap., 2°, 6 Bll. XIX.
Franz E. v. Gadolla: Feber die Messenstiftungen bei der Herr-
schaft Thurn.
789 [2596]. Pap., 2°, 1 Bll. XIX.
{Abschrift eines mittelalterlichen Gedichtes über s. Lambrecht aus
dem Mittelalter; Abt Rudolf von Lichtenegg [1387 zum Abte gewählt]
soll der Verfasser sein, wie die Einleitung sagt-, aus Weixlers Chronik
von s. Lambrecht, Bl. 251, im Stiftsarchive daselbst] A.: Plaude
Karentini rates fastigia montis, plausibus athereis personet omne nemus.
E.: Plaude Karentini rates spectacula montis, victoris redimat pinguis
oliva caput. ■— Abgedr. Beitr. X, 21—23.
790 [2597]. Pap., 2°, 16 Bll. XIX.
Historica. Leoben-Göss-Veitsberg. {Enthält nur die Pfarrgeschichte
von Veitsberg]
791 [2640]. Pap., 2°, 428 Bll. XVIII.
Graf v. Mohr: Beschreibung von Tirol. II. Theil. S. Nr. 170
und 171'.
792 [2605]. Pap., 2°, 1669 Bll. XIX.
Josephus Schaukegel (Ordenspriester zu Seitensteiten}: Exercitationes
historico-diplomatico-genealogicae de Norico huiusque regni antiquis
familiis praecipue comitibus de Stille et Heste fundatoribus abbatiae
Seitenstettensis in Austria inferiore et heredibus celeberrimae familiae
comitum de Sempta et Ebersberg.
793 [2605a], Pap., 2°, 2 Bll. 1845.
H. Dorfmann {Professor in Cillif. Conscriptio reliquiarum ex
tempore Eomani in has terras imperii, quae anno MDCCCXLV, quum
levarentur glebae ad crepidines ferreis viarum arte nova munitarum
orbitis substruendas, solo erutae sunt prope Celejam urbem.
794 [2606]. Pap., 2°, 9 Bll. XIX.
{Inschriften im Kreuzgange und ob der Prälatur, Aebtereihe im
Kreuzgange und Grabsteine in der Kirche des Stiftes Reun]
795 [2607]. Pap., 2°, 9 Bll. 1859.
{F. v. Gadolla}: In welchem Abgrunde von Inconsequenzen oft
derjenige gerathet, welcher den verschiedenen Geschichtsschreibern
nachbethet. {Mit einer Kritik K. Tangls über diesen Aufsatz 1859,
Februar 5]
796 [2608]. Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
Bestimmung einiger Berghöhen und anderer Puncte in Steiermark.
787 [2594]. Pap., 2°, 10 Bll. XIX.
Franz E. v. Gadolla: Einige Bemerkungen über die der Tages-
post beigegebenen „Ansichten aus der Steiermark“.
788 [2595]. Pap., 2°, 6 Bll. XIX.
Franz E. v. Gadolla: Feber die Messenstiftungen bei der Herr-
schaft Thurn.
789 [2596]. Pap., 2°, 1 Bll. XIX.
{Abschrift eines mittelalterlichen Gedichtes über s. Lambrecht aus
dem Mittelalter; Abt Rudolf von Lichtenegg [1387 zum Abte gewählt]
soll der Verfasser sein, wie die Einleitung sagt-, aus Weixlers Chronik
von s. Lambrecht, Bl. 251, im Stiftsarchive daselbst] A.: Plaude
Karentini rates fastigia montis, plausibus athereis personet omne nemus.
E.: Plaude Karentini rates spectacula montis, victoris redimat pinguis
oliva caput. ■— Abgedr. Beitr. X, 21—23.
790 [2597]. Pap., 2°, 16 Bll. XIX.
Historica. Leoben-Göss-Veitsberg. {Enthält nur die Pfarrgeschichte
von Veitsberg]
791 [2640]. Pap., 2°, 428 Bll. XVIII.
Graf v. Mohr: Beschreibung von Tirol. II. Theil. S. Nr. 170
und 171'.
792 [2605]. Pap., 2°, 1669 Bll. XIX.
Josephus Schaukegel (Ordenspriester zu Seitensteiten}: Exercitationes
historico-diplomatico-genealogicae de Norico huiusque regni antiquis
familiis praecipue comitibus de Stille et Heste fundatoribus abbatiae
Seitenstettensis in Austria inferiore et heredibus celeberrimae familiae
comitum de Sempta et Ebersberg.
793 [2605a], Pap., 2°, 2 Bll. 1845.
H. Dorfmann {Professor in Cillif. Conscriptio reliquiarum ex
tempore Eomani in has terras imperii, quae anno MDCCCXLV, quum
levarentur glebae ad crepidines ferreis viarum arte nova munitarum
orbitis substruendas, solo erutae sunt prope Celejam urbem.
794 [2606]. Pap., 2°, 9 Bll. XIX.
{Inschriften im Kreuzgange und ob der Prälatur, Aebtereihe im
Kreuzgange und Grabsteine in der Kirche des Stiftes Reun]
795 [2607]. Pap., 2°, 9 Bll. 1859.
{F. v. Gadolla}: In welchem Abgrunde von Inconsequenzen oft
derjenige gerathet, welcher den verschiedenen Geschichtsschreibern
nachbethet. {Mit einer Kritik K. Tangls über diesen Aufsatz 1859,
Februar 5]
796 [2608]. Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
Bestimmung einiger Berghöhen und anderer Puncte in Steiermark.