132
1239 [3888]. Pap., 2°, 2 Bll. XIX.
{Excerpte aus dem Urbare Cod. 164, Bl. 117a—177b des Deutsch-
er densarchives in Wien7) — S. Beitr. XXV, 57, Nr. CXLIV.
1240 [3889], Pap., 2°, 18 Bll. XIX.
K. v. Mandelstein, Veit Obennayr nnd Bernard: Erste Epoche
unserer Reise ins Tirolerische Exillium Inspruck. Zweyte Epoche
unserer Reise nach unsern Strafort Innsbruck. Dritte" Epoche. {Hu-
moristische Reiseskizzeri).
1241 [3890], Pap., 8°, 39 Bll. XVIII.
Attestation vor dise gegenwärtige Person Nombens Ursula Lan-
gauerin Jungfrau {eine Besessene'). — S. Nr. 977.
1242 [3891]. Pap., 16°, 12 Bll. 1794.
{Brief oder Abhandlung in Geheimschrift.)
1243 [3892], Pap., 2°, 44 Bll. XVIII.
Modus procedendi des hörtzogthumb Steyer. Ordnung, wie im
hörtzogthumb und landt Steyer in einer civilaction der anfang zu ma-
chen gepflegt wird. E.: in einem Formulare gewisen haben will. —
Vgl. Nr. 1231.
1244 [3893]. Pap., 2°, 129 Bll. XVIII/XIX.
{Darstellung des gerichtlichen Verfahrens in Steiermark.)
1245 [3894]. Pap., 2°, 18 Bll. XVIII.
{Urkundliche Notizen zur Genealogie der Familien Wolkenstein,
Grafen von Greven, Grafen von Sternberg, von Vorau, von Friedberg und
von Fürstenfeld.)
1246 [3895]. Pap., 4°, 825 Bll. 1884.
Auszug aus den Tagebüchern des J. G. Karrer, Briefträgers in
Leoben von d. J. 1843 bis 1860, und Bruchstücken von 1861,
1864 bis 1870. Von Rudolf Sperl, Steueramtsadjuncten und Reali-
tätenbesitzer in Leoben 1879. {Abschrift von 1884.)
1247 [3896], Pap., 4°, 4 Bll. 1822.
Ferd. Sixt: Genaue und richtige Beschreibung einer deutschen
Bauernwirtschaft in der Filiale Radkersburg von der Gegend zwischen
Mureck und Abstall. — Ueber den Verfasser vgl. Steierm. Zeitschrift
N. F. VIj2, 71 f.
1248 [3897]. Pap., 8°, 37 Bll. XIX.
(Ant. Meixner): Steirische Haus- und Eigennamen.
1249 [3898]. Pap., 4°, 19 Bll. 1805.
{F. Sartori): Materialien zur Geschichte des Daseyns der fran-
zösischen Truppen in Grätz. {Dabei 8 Nummern der Grätzer Zeitung
und des allgem. Zeitungsblattes für Inner Österreich).
1239 [3888]. Pap., 2°, 2 Bll. XIX.
{Excerpte aus dem Urbare Cod. 164, Bl. 117a—177b des Deutsch-
er densarchives in Wien7) — S. Beitr. XXV, 57, Nr. CXLIV.
1240 [3889], Pap., 2°, 18 Bll. XIX.
K. v. Mandelstein, Veit Obennayr nnd Bernard: Erste Epoche
unserer Reise ins Tirolerische Exillium Inspruck. Zweyte Epoche
unserer Reise nach unsern Strafort Innsbruck. Dritte" Epoche. {Hu-
moristische Reiseskizzeri).
1241 [3890], Pap., 8°, 39 Bll. XVIII.
Attestation vor dise gegenwärtige Person Nombens Ursula Lan-
gauerin Jungfrau {eine Besessene'). — S. Nr. 977.
1242 [3891]. Pap., 16°, 12 Bll. 1794.
{Brief oder Abhandlung in Geheimschrift.)
1243 [3892], Pap., 2°, 44 Bll. XVIII.
Modus procedendi des hörtzogthumb Steyer. Ordnung, wie im
hörtzogthumb und landt Steyer in einer civilaction der anfang zu ma-
chen gepflegt wird. E.: in einem Formulare gewisen haben will. —
Vgl. Nr. 1231.
1244 [3893]. Pap., 2°, 129 Bll. XVIII/XIX.
{Darstellung des gerichtlichen Verfahrens in Steiermark.)
1245 [3894]. Pap., 2°, 18 Bll. XVIII.
{Urkundliche Notizen zur Genealogie der Familien Wolkenstein,
Grafen von Greven, Grafen von Sternberg, von Vorau, von Friedberg und
von Fürstenfeld.)
1246 [3895]. Pap., 4°, 825 Bll. 1884.
Auszug aus den Tagebüchern des J. G. Karrer, Briefträgers in
Leoben von d. J. 1843 bis 1860, und Bruchstücken von 1861,
1864 bis 1870. Von Rudolf Sperl, Steueramtsadjuncten und Reali-
tätenbesitzer in Leoben 1879. {Abschrift von 1884.)
1247 [3896], Pap., 4°, 4 Bll. 1822.
Ferd. Sixt: Genaue und richtige Beschreibung einer deutschen
Bauernwirtschaft in der Filiale Radkersburg von der Gegend zwischen
Mureck und Abstall. — Ueber den Verfasser vgl. Steierm. Zeitschrift
N. F. VIj2, 71 f.
1248 [3897]. Pap., 8°, 37 Bll. XIX.
(Ant. Meixner): Steirische Haus- und Eigennamen.
1249 [3898]. Pap., 4°, 19 Bll. 1805.
{F. Sartori): Materialien zur Geschichte des Daseyns der fran-
zösischen Truppen in Grätz. {Dabei 8 Nummern der Grätzer Zeitung
und des allgem. Zeitungsblattes für Inner Österreich).