Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zahn, Joseph von; Mell, Anton [Editor]
Kataloge des Steiermärkischen Landesarchives (1, 1): Katalog der Handschriften — Graz, Leipzig: Moser, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48757#0151
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
133

1250 [3899]. Pap., 2°, 171 S. XVII.
Tractatus primus. Umb wasfürley Sachen auch gegen personen
in hofrechten geclagt werden mag. (31 Cap.) A.: Wie woll meniglich
bey seinen. E.: und verstanden werden sollen. — Bl. 60a. Ain process,
wassmassen vor der Röm: kay: may: regierung der N. Oe. landten
in den extraordinarii handlungen verfahren wierdt. (22 Cap.) A.: Was-
massen in den ordinary rechtssachen. E.: ist in obigen 30. cap. be-
griffen. — Bl. 75a. Tractatus tertius. Ordnung, wie hinfuran die pro-
curatores vor der Röm: kay: may: . . herrn Statthalter ambtsverwalter,
canzler, regenten und rath des regiments der N. Oe. landen etc. in
rechten, desgleichen auch zu verhör und supplication Sachen handeln
verfahren und procedieren solln. (6 Cap.) A.: In der haubtsach einer
ieden handlung. E.: und erden erschaffen hat. — Bl. 84b. Neue
grüchts- und hofrechtsordnung, so durch die N. Oe. regierung den 3.
April 1563 eröffnet. -—- Bl. 89a. Reformation und erneuerung der
landgrichtsordnung, so weilland kayser Maximillian ... in örzhörzog-
thumb Oesterreich unter der Enns aufgerichtet hat anno 1555. —
Bl. 97a. Von erbschaften und von gesippten erben. (23 Cap.) A.:
Wann ein mann oder frau. E. : zuzuelassen in die lechensgnadt. —
Rk 113a. Von den testamenten. (20 Cap.) A.: Es ist ein testament.
E.: lauth dises testament ut supra. — Bl. 123a. Tractat, wie es mit
abförtigung der wittfrauen bey dennen herrn und adlstandt nach dem
brauch des erzhörzogthum Oesterreich unter der Enns gehalten wierdt.
(19 Cap.) A.: Ain wittib ist ihres verstorbnen. E.: volgen zu lassen
schuldig. — Bl. 129a. Tractatus wie die erbschaften getheilt werden
sollen. (7 Cap.) A.: Wann ain erbschaft zwischen seithenerben. E.: an
aller ihrer stat empfehlt. — Bl. 131a. Tractat, mit was Ordnungen in
den cridahandlungen die gläubiger und anspracher bezalt werden sollen.
(13 Cap.) A.: Wann ainer mit todt abgeht. E.: auf den lechengüetern
nicht zu suechen. — Bl. 137a, Tractat von gesüpten freünden und
vorkhauf in den ligenden stickhen und güetern, auch wie ein ge-
sippter freunt in ainen kauf stehen mag. (10 Cap.) A.: Der landts-
brauch vermag. E. : zu wider ist nam de jure etc. — Bl. 141a. Trac-
tat von den dienstbahren zünsgüetern und gründthen, so in rechten
emphyteuses genent werden. (29 Cap.) A.: Wann ain praelat, herr
oder. E.: in den fiscum einziechen lassen. — Bl. 153a. Tractat von
den vogtheyen. (5 Cap.) A.: Die vogtheuen seindt in landt. E.: ge-
langt, aberkhendt worden. — Bl. 155b. Tractat von den burgschaften.
(6 Cap.) A.: Wan ihr 2 oder 3. E.: entbundten und entbrochen. —
Bl. 158a. Tractat, was ainem wittiber nach absterben seiner haus-
frauen aus deroseben (!) verlassnen ligunten und fahrunten güettern
ervolgen solle. (2 Cap.) A. : So ain frau mit tott abgehet. E.: den
landtsbrauch nach zu ziechen. — Bl. 160a. Register über den inhalt
dises buechs.

1251 [3900], Pap., 2°, 12 Bll. XIX.
Otto Herzog von Steyermark. (Historische Skizze.)
 
Annotationen