90 RaGBefchrewung
6ss)^^As in dem vorgehenden Capita zufiir»
^den/dafe!bsten/ wie auch an etlichen an,
bern Orten in Italia / so in meinem l-
rinerano LermLNiL (ilikoMMtN / bin
ich selbsten gewesen / daher ich auch solche desto
weitläufftiger beschrieben habe. Was jetzt her
nach folgt Habich selbsten nicht gesehen; weil» es
mein Gelegenheit ferner in Italia herumb zurey.
scn nicht geben: Gleichwol habe ich f lches/ dem
begierigen Temschen Leser/wik auch den Rcylen,
den zum besten / auß vnderschiedlichen ^ucori-
bu8,getrewlich/aberauffvaskttrtzeste/zusammen
tragen/vnddem/soein mehrers hievon Zuwissen
begeyrt/zu ihnen den Aut^ rn vn den vorhin auß,
gangenen Raihbüchern/weifen wollen.
Es gehet aber Vnsere in diesem Capittl fürge-
nontmette Raiß von der obgemelten
SnPadua/gen
St. Vicenza ib.welsche Meil/ oder s.Stund
Reitens.
Sr. Verona zo. Meil / von welchen beyden
Orten im vorgehenden Capitel.
r. Von hier rassen theils/der Statt Mamua zu
lieb / wasvmb / vnnd kommen den Weg nach
Mamua / der auch in dem vorigen Capitel be-
schrieben worden; dann ftrnersauffCoico,dem
Hertzog von Mantua gehörig/io.Meil/ oder drey
Skund/von welchem Ort auch oben. Von dan-
nen nach UomecKlLro ro.Meik. Esistaber die-
ser Weg / der Banditen halber / sehr gefährlich/
weiln vnderschiedliche Herrschaften zusammen
stossen. Dann von Qoico auß hat man i z. Meil
auf demMamuamschen Gebiet Massen; her-
nach kompt man ins Fürstenchnmb Callion , o,
der CatiiZl.oNc clalle 8rrvere(so em Festung dem
Marggraffen von Callison auß dem Hauß
6on23g gehörig )von dannen manbißauffdie
Venedische Granye 4.Merl/vn folgends zu dem
besagten Venedischen Flecken I^onrc Chiaro,
Vabey ein alte Vestung/z.Meil hak.Keyserki.iäe-
ricll8 II. har diesen Ort ruiniert/ wie Coäetriäus
^lon^cliusin ^nnoirz'/.öloncluLlch.l'/. lllllor.
ll)I.r8s.VNdbIe1iL5 CLp^co!u8lch.6.liillor.Li.ix.
PLZ HL. schreben; welchesingleichem der Graff
Fsrr.r.ki- Yon Flandern Anno ir66. nachdeß Coril Rech-
nung gerhan / als er mit Carolo ^nllcZLvenli,
viä.vn.ior. dem König von Neapels/durchzoge.Es gibt hier,
suerrei>-rct». unrb ein weites Feld / so man CampLZnacii lVlä-
Na!. te CNi2ronenne.7vnhat man von hier nach 8re-
Lcig. iL.Meik/odcr 4«Srund starckReitens.Man
kompt vber gedachtes ebenes Feld / allda auff et-
lick Meil Wegs weder Hauser noch Menschen
zufinden / daher es wegen der Banditen garge-
fährlich.Soviel ich auß deß blen^ncriRaißbuch
sehen kan / so wird man auch einen andern Weg/
alsdcrvorigeist/raisenkönnen. Dannervon
^iLnrua auff Zrebc'a nur z r.Meilen/nemlich/l 6.
ins DorffOuilleloI-vn von dannen noch 16. gen
Lrescia rechnet.Theils raisen von Manma/durch
den grossen schönen Flecken 8e5en (allda ein ve-
stes Schloß / so dem C^lan ConLÄZX vorhin ge-
hört hat) nach Cremona 40. Mcil/so ein Tag»
reyß ist. Von Cremona auff Pi iZlnrone , so
auch kicello heisset/ rz. Meil/ oder ein halbe Tag.
reyß. Ist ein vestes Stättlein / so von theiks ple-
cjZLcen-vndkiLlZiron; vnd von den Gelehrten
?lceleonl5, wie L.eanäer schreibet genannt wird.
Das sehr veste Schloß allda / wird durch den
Fluß Adda vom Stättlein vnd r schieden. Es
ligt oarinn ein Spanische Besatzung / vnd ist all.
da König krancitc^z I. auß Franckreich Anno
isrs.gefangengesessen/ehe man jhn nach plsspL- ,
nia geführt har. Von hinnmaufdie Nacht gen
I.oäi. Den dritten Tag/durchden Flecken kcka-
r ZN2N0,auffMeyland.Hanß Heysel von Saltz»
burg/setzetin, deß Königs Philippi H. von Hsspa-
men Rarse/auß Spania nach Temschland / von
Meyland gen ^lariZnano r. poüi r. piLiZiton
2.^. Cremona r. Cava Z. CallelocimMaNttta-
Nischen z. vnd ^lanrovar.TeutscheMeilen. Al-
so ist Anno 1598. l^arZarira ^ullriaca,Kenigs
kNilippi l I I. Braut/vonMantua nach 8020-
1o,Cremona,pi2iZicoQ,docti,VNdMeylaNd/ge-
reyst.
Wer nun solche Vmkweg nehmen wil / dem
stehet es frey. Der aber Mantua vorhin allbereyt
gesehen/der reysek von Verona stracksauff
St. Lrelcra, in massen solcher Weg oben zu
Ende deß L. Capitels zufinden,st; daselbst auch
die Beschreibung dieser Statt zulesen. Von
Lrelcia kompt man ftrners gen
St. Orri Vccckio ls.Meil/ oder s. Stund.
Ist ein Stättlein der Herrschaft Venedig gehö-
rig. Man har vnter Wegen viel lustige Dörfer/
vndFelder/allda die Strassen zu beyden Seiten
mit Bäumen besetzt seyn.
St. Orri Nuovo L. Meil / oder drey vier» r.
tel Stund/wieHerr Fuertenbach schreibet. 8cllo-
lU5 setzet ro.Mctl von Lre5c!Ä hkeher darbep man
vber den Fluß Ogllo komme. Es istdiß ein zim»
lichgrosse/ vnd recht alla moäerna wolbevestigte
Gkatt/den Venedigern gehörig.
St.8oncino r.Meil.Dieses Stättlein/oder/
wie es 8cksru8 nennet / Castell / oder Flecken/
sampt der alten Vestung / hat den Tuul einer
Marggraffschaffk/vn gehört zum Hertzogthumb
Meyland. Allhier ist der offternannte vnnd be-
rühmbke Lx2e!mu8, Herr von Padua/rc. auß
dem Sächsischen Geblüt / gestorben / als er im
70. oder / wiePecru8 6erarlln8 pacavinus in fei-
nem Leben schreibet/ 6s. Jahr feines Alters / An-
no Christi irsA ein tödliche Wunden/ bey Calla-
no,in einer Schlacht empfangen harte.
AomLncnZo ^.Meilen.
St. Crema s.Meil.CLpreolu8,l.eanller, VNd K
Cluveriub, halten diesen Ort für der alten po-
rum ^ucunrorum, oder OiuZUncorum, vnd Wil
l.eLnüer,daß ihrer am ersten zun Zeiten Keyscrs
krillerici LarkarollL gedacht werde / so fie/ wie
Lernarclus Coriu8 meldet/ lang belagert/VNNd rsrt.r. öeU'
endlich erobert. Besihe auch Cunrkerum li8.lv. I^e5e o.4^
I.iZuimi.Sie hak hernach vnderschiedlicheHerrn teM-
gehabt / biß sie an die von Meyland/ vnnd von ih-
nen an die Venediger kommen / welche sie/ nach-
dem Vertrag / zwischen ihnen/vnnd krancisco
55orLL gemacht / bißaufs Jahr 1509. behalten/
da sie in der Frantzosen Gewalt / vnnd doch her»
nach wider vmer die Venediger gerahken / denen
sie noch
6ss)^^As in dem vorgehenden Capita zufiir»
^den/dafe!bsten/ wie auch an etlichen an,
bern Orten in Italia / so in meinem l-
rinerano LermLNiL (ilikoMMtN / bin
ich selbsten gewesen / daher ich auch solche desto
weitläufftiger beschrieben habe. Was jetzt her
nach folgt Habich selbsten nicht gesehen; weil» es
mein Gelegenheit ferner in Italia herumb zurey.
scn nicht geben: Gleichwol habe ich f lches/ dem
begierigen Temschen Leser/wik auch den Rcylen,
den zum besten / auß vnderschiedlichen ^ucori-
bu8,getrewlich/aberauffvaskttrtzeste/zusammen
tragen/vnddem/soein mehrers hievon Zuwissen
begeyrt/zu ihnen den Aut^ rn vn den vorhin auß,
gangenen Raihbüchern/weifen wollen.
Es gehet aber Vnsere in diesem Capittl fürge-
nontmette Raiß von der obgemelten
SnPadua/gen
St. Vicenza ib.welsche Meil/ oder s.Stund
Reitens.
Sr. Verona zo. Meil / von welchen beyden
Orten im vorgehenden Capitel.
r. Von hier rassen theils/der Statt Mamua zu
lieb / wasvmb / vnnd kommen den Weg nach
Mamua / der auch in dem vorigen Capitel be-
schrieben worden; dann ftrnersauffCoico,dem
Hertzog von Mantua gehörig/io.Meil/ oder drey
Skund/von welchem Ort auch oben. Von dan-
nen nach UomecKlLro ro.Meik. Esistaber die-
ser Weg / der Banditen halber / sehr gefährlich/
weiln vnderschiedliche Herrschaften zusammen
stossen. Dann von Qoico auß hat man i z. Meil
auf demMamuamschen Gebiet Massen; her-
nach kompt man ins Fürstenchnmb Callion , o,
der CatiiZl.oNc clalle 8rrvere(so em Festung dem
Marggraffen von Callison auß dem Hauß
6on23g gehörig )von dannen manbißauffdie
Venedische Granye 4.Merl/vn folgends zu dem
besagten Venedischen Flecken I^onrc Chiaro,
Vabey ein alte Vestung/z.Meil hak.Keyserki.iäe-
ricll8 II. har diesen Ort ruiniert/ wie Coäetriäus
^lon^cliusin ^nnoirz'/.öloncluLlch.l'/. lllllor.
ll)I.r8s.VNdbIe1iL5 CLp^co!u8lch.6.liillor.Li.ix.
PLZ HL. schreben; welchesingleichem der Graff
Fsrr.r.ki- Yon Flandern Anno ir66. nachdeß Coril Rech-
nung gerhan / als er mit Carolo ^nllcZLvenli,
viä.vn.ior. dem König von Neapels/durchzoge.Es gibt hier,
suerrei>-rct». unrb ein weites Feld / so man CampLZnacii lVlä-
Na!. te CNi2ronenne.7vnhat man von hier nach 8re-
Lcig. iL.Meik/odcr 4«Srund starckReitens.Man
kompt vber gedachtes ebenes Feld / allda auff et-
lick Meil Wegs weder Hauser noch Menschen
zufinden / daher es wegen der Banditen garge-
fährlich.Soviel ich auß deß blen^ncriRaißbuch
sehen kan / so wird man auch einen andern Weg/
alsdcrvorigeist/raisenkönnen. Dannervon
^iLnrua auff Zrebc'a nur z r.Meilen/nemlich/l 6.
ins DorffOuilleloI-vn von dannen noch 16. gen
Lrescia rechnet.Theils raisen von Manma/durch
den grossen schönen Flecken 8e5en (allda ein ve-
stes Schloß / so dem C^lan ConLÄZX vorhin ge-
hört hat) nach Cremona 40. Mcil/so ein Tag»
reyß ist. Von Cremona auff Pi iZlnrone , so
auch kicello heisset/ rz. Meil/ oder ein halbe Tag.
reyß. Ist ein vestes Stättlein / so von theiks ple-
cjZLcen-vndkiLlZiron; vnd von den Gelehrten
?lceleonl5, wie L.eanäer schreibet genannt wird.
Das sehr veste Schloß allda / wird durch den
Fluß Adda vom Stättlein vnd r schieden. Es
ligt oarinn ein Spanische Besatzung / vnd ist all.
da König krancitc^z I. auß Franckreich Anno
isrs.gefangengesessen/ehe man jhn nach plsspL- ,
nia geführt har. Von hinnmaufdie Nacht gen
I.oäi. Den dritten Tag/durchden Flecken kcka-
r ZN2N0,auffMeyland.Hanß Heysel von Saltz»
burg/setzetin, deß Königs Philippi H. von Hsspa-
men Rarse/auß Spania nach Temschland / von
Meyland gen ^lariZnano r. poüi r. piLiZiton
2.^. Cremona r. Cava Z. CallelocimMaNttta-
Nischen z. vnd ^lanrovar.TeutscheMeilen. Al-
so ist Anno 1598. l^arZarira ^ullriaca,Kenigs
kNilippi l I I. Braut/vonMantua nach 8020-
1o,Cremona,pi2iZicoQ,docti,VNdMeylaNd/ge-
reyst.
Wer nun solche Vmkweg nehmen wil / dem
stehet es frey. Der aber Mantua vorhin allbereyt
gesehen/der reysek von Verona stracksauff
St. Lrelcra, in massen solcher Weg oben zu
Ende deß L. Capitels zufinden,st; daselbst auch
die Beschreibung dieser Statt zulesen. Von
Lrelcia kompt man ftrners gen
St. Orri Vccckio ls.Meil/ oder s. Stund.
Ist ein Stättlein der Herrschaft Venedig gehö-
rig. Man har vnter Wegen viel lustige Dörfer/
vndFelder/allda die Strassen zu beyden Seiten
mit Bäumen besetzt seyn.
St. Orri Nuovo L. Meil / oder drey vier» r.
tel Stund/wieHerr Fuertenbach schreibet. 8cllo-
lU5 setzet ro.Mctl von Lre5c!Ä hkeher darbep man
vber den Fluß Ogllo komme. Es istdiß ein zim»
lichgrosse/ vnd recht alla moäerna wolbevestigte
Gkatt/den Venedigern gehörig.
St.8oncino r.Meil.Dieses Stättlein/oder/
wie es 8cksru8 nennet / Castell / oder Flecken/
sampt der alten Vestung / hat den Tuul einer
Marggraffschaffk/vn gehört zum Hertzogthumb
Meyland. Allhier ist der offternannte vnnd be-
rühmbke Lx2e!mu8, Herr von Padua/rc. auß
dem Sächsischen Geblüt / gestorben / als er im
70. oder / wiePecru8 6erarlln8 pacavinus in fei-
nem Leben schreibet/ 6s. Jahr feines Alters / An-
no Christi irsA ein tödliche Wunden/ bey Calla-
no,in einer Schlacht empfangen harte.
AomLncnZo ^.Meilen.
St. Crema s.Meil.CLpreolu8,l.eanller, VNd K
Cluveriub, halten diesen Ort für der alten po-
rum ^ucunrorum, oder OiuZUncorum, vnd Wil
l.eLnüer,daß ihrer am ersten zun Zeiten Keyscrs
krillerici LarkarollL gedacht werde / so fie/ wie
Lernarclus Coriu8 meldet/ lang belagert/VNNd rsrt.r. öeU'
endlich erobert. Besihe auch Cunrkerum li8.lv. I^e5e o.4^
I.iZuimi.Sie hak hernach vnderschiedlicheHerrn teM-
gehabt / biß sie an die von Meyland/ vnnd von ih-
nen an die Venediger kommen / welche sie/ nach-
dem Vertrag / zwischen ihnen/vnnd krancisco
55orLL gemacht / bißaufs Jahr 1509. behalten/
da sie in der Frantzosen Gewalt / vnnd doch her»
nach wider vmer die Venediger gerahken / denen
sie noch