Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783131]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49043#0212
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i-r Schädliche Schnürbrüste.
ßenSchwamm , womit sie dieselben über den ganzen
Lew Hieb: das that ihnen denn wohl, und.sie wur-
den davon kerngesund; denn dadurch wurden die
Schwcisi-öcher , die vom Schweiß und von den aus-
gedünsteten Feuchtigkeiten / und allerlei) Unreinigkeit,
die sich an die Haut gesetzt ha.te, verstopft waren,
geöffnet, und die Ausdünstung befördert, aus de-
ren Hemmung so vielKrankheiten herrühren. Auch
bekamen die Kinder fast niemals den Schnupfen und
Husten; und Ausschläge der Haut, Krätze, böse
Köpfe waren in Georgens Hause etwas ganz unbe-
kanntes. Da sagten denn die andern Frauen oft:
„Du liebe Zeit! was wir für eine Noch mit unfern
Kindern haben; immer hak man mit ihren bösen
Köpfen zu thun und sich zu plagen. Wir haben
unfern Jungen geschmiert — we ns nun nicht bes-
ser wird ! Um Gottes Willen! da habt ihr sehr übel
gethan, antwortete Georg. Ach.' wenn ihr wißen sollet,
was aus solch einem vertriebenen bösen Kopfe alles
entstehen kann? Lieber laßts austoben. Davon
könnten öey den Kindern , wenn die Unreinigkeit
welche die Natur auf die äuffern Theile getrieben
hat, aufdie innern fällt, gar abscheuliche Krankhei-
ten entstehen, Brustkrankheiten, Jammer, Ersti-
ckung; ia sie können lahm und blind werden und
gar am Schlagflusse sterben. Macht es so, wie ich,
so werden eure Kinder gar kcme Ausschläge be-
kommen , das ist bester. Und da erzehlte ers ihnen
denn, wie ers machte. Aber meistens schüttelten
die Mütter dann dazu sehr die Köpfe, und mein-
ten, das könne nun und nimmermehr gut gehen,
Köpf-
 
Annotationen