Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783131]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49043#0213
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ralt waschen mit einem Schwamm. iz>z
Köpfchen warm und Füßchen warm, war immer
ihr Sprichwort. Bleibt ihr denn dabey, sagte Ge-
org , ich wilk bey meiner Gewohnheit bleiben; ich
hab es bis jetzt noch nicht zu bereuen Ursach ge-
funden. Ja, wißt ihr was? ich lasse so gar meine
Kinder nicht nur baden, sondern sie müssen noch
dazu des Morgens den Kopf in eine tiefe Schüssel
mit kaltem Wasser stecken." Da hätten sich den»
die Frauen beynahe gekreuzigt und gesegnet. Aber
manche, die das Ungemach mit den bösen Köpfen
nicht langer mehr ausstehen konnten, machten es
doch so, wie Georg, und wußten ihm hinter*
her vielen Dank.
Vom Wiegen hielt Georg auch nicht viel. We-
nigsten durste es seinen Kindern nicht so angewöhnt
werden, daß sie nicht hätten schlafen können, ohne
gewiegt zu werden. Er hatte gehört, daß ein sol-
ches Kind, das viel gewiegt würde, besonders
wenn dies stark geschähe, nur aus einer Art von»
Schwindel oder Dämlichkeit einschlafe, und daß
dies, weil es ost geschähe, nicht gar gut für den
Verstand der Kinder seyn könne. Auch werde, meinte
er ganz recht, das Gehirn des noch schwachen Kin-
des dadurch zu sehr erschüttert. Allein, da er das
Wiegen doch nicht ganz abschaffen konnte; so mußte
es wenigstens ganz sachte und leise geschehen; und
Da war es denn vielmehr eine heilsame, als schäd-
liche Bewegung für den kleinen Säugling. Lieber
that er das, daß er seine Kinder in frischer Lust,
auch wohl auf den Steinen, womit ein schmaler
Weg , um desto besser uud bequemer, wenn es ko-
Volksbuchs. 1. Th, N thig
 
Annotationen