Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783131]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49043#0256
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2;6 Häßliche Naschhaftigkeit.

Erleuchterung von ihr hatte, da sie ihr sonst man-
chen Weg hätte sparen können; weil diese sie über
nichts schicken durste. Auch ließ sie sich oft heimlich
Rosinen, Kaffeebohnen, Bretzeln, Zwieback, Ho-
nigkuchen :c. von dieser oder jener Frau, die sie
an der Hand hatte, aus der Stadt mitbringen,
und aß immer aus der Tasche; wodurch sie sich
denn das Naschen so gewöhnte, daß sie es her-
nach, da sie ihre eigene Wirthschast bekam, ihr
Lebtag nicht lassen konnte. Nachdem sie weg war,
erfuhr Marie erst, daß sie manchmal auch von
dem Gelde , welches sie aus dieser oder jener
Sache gelöset und gemarktet hatte, wenn sie nach
der Stadt war geschickt worden, etwas behalten;
auch bisweilen ein paar Maß Milch an einige
Leute im Dorfe, die ihrs Abnehmer waren, heim-
lich verkauft hatte, um sich Naschwerk dafür an-
zuschaffen. Wie häßlich war doch das alles f Ueber-
dem war sie auch sehr unvorsichtig und poldernd.
Sie war zwar hurtig uud flink, und das gefiel
Georgen und Marien sehr wohl an ihr; aber dabey
sah sie sich gar nicht vor. Georg mußte in den
Jahren, da Gretchen in seinem Hause war, so
viel Töpferzeug kaufen, als er fast in allen Jahren
seiner Wirthschast nicht gebraucht hatte. Ost sagte
er: „ Mädchen, wenn du dich nicht besserst:
so machst du uns noch arm. Denn da mochte sie
«»greifen, was sie wollte — — Pumps! da
lagsf Gläser, Lassen, Töpfe'. Alle Augenblick
giengs draussen: Klacks' und dann rief auch
Marie schon r ,, Gewiß wieder eine 'Schüssel,
ein
 
Annotationen