Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (2. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783166]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49046#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fränkischer Breis. ;?
halb römisch - katholisch. Der Bischof hingegen hat
nur einem Hof daselbst, und seine übrigen Lan-
de liegen umher zerstreuet.
4) Der fränkische Kreis, durch welche»
sich der Fichtelönrg , eines der größsten und
höchsten waidichten Gebirge Deutschlands, er-
streckt, begreift ebenfalls eine Menge von geist-
lichen und weltlichen Reichsständeri.' Zu den er-
sicrn rechnet man die drei) Bisthümer oder
Hochstifter, Bamberg, Würzburg, (welche jetzt
deyde unter Einem Herrn stehen, ): und ^Eich-
städt; dann auch das Großmeisterthum Mer-
gentheim. Das jezige Oberhaupt dieses deutschen
Ordens, der Hoch - und Deutschmeister, ist Ma-
ximilian, Kurfürst von Köln, ein Bruder des
Kaisers Joseph des Zweyten. Die weltlichen
Stände sind u) die Fürstenthümer Anspach und
Baireuth, deren Landesherr, der Marlgraf von
Anspach und Baireuth , ein Prinz aus dem Bran-
denburgischen Hause ist, daher im Fall, der Er-
löschung dieser Linie gedachte Länder unserm Kö-
nige unwiedersprechlich anheim fallen. Doch,
ich besinne mich, das habe ich euch ja, schon
gesagt. Im Anspachischen oder Onolzbachischen
sind Anspach , Schwabach und Fürth, im Bai-
reuthischen Culmbach, Hof und Erlangen die
vornehmsten Städte. Die letzte hat eine Univxr-
sirat. b) Die gefürsteten Grafschaften Schwar-
zenberg u,,d Henneberg. Im Hennebcrgischen
C 4 öe-
 
Annotationen