Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (2. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783166]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49046#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Oberrheinischer Breis. 4'r
Lein und Hol; unzehlige Dinge und Maaren, be
sonders Puppen und Spielzeug, um geringen
Preis verfertigen, die durch die ganze Welt ge-
fthrek und verhandelt werden. Inder Hospual-
kirche zum H. Geist verwahrt man die vornehm-
sten Reichskleinodien, welche bey der Krönung
der deutschen Kaiser gebraucht werden, als Kro-
ne, Zepter, Reichsapfel, Schwerter, Mantel
und andere Kleidungsstücke. Die dazu gehörigen
vorgegebenen HMgthü ner, z. B. der Speer,
womit des Heilandes Seite geöffnet worden, ein
Dsru aus seiner Krone, einSruck von der Krippe,
worin» er als ein Kind gelegen rc. hangen hoch an
dem Gewölbe der Kirche in einet silbernen und
vergoldeten Kiste.
s) Der oberrheinische Kreis ist gleichfalls
unter eine Menge geistlicher und weltlicher Für-
sten, Grafen und anderer Herren gerheilt, ent-
hält auch fünf Reichsstädte, worunter We;lar,
der Sitz des kaiserlichen Kammergereichts, Frank-- .
furt am Mayn, Speyer und Worms die beträcht-
lichsten sind. Wir merken uns hier nur das Her-
zogthum Pfalz- Zweybrücken, die Landgrafschaften
Hessenkassel, und Hessendarmstadt, die fürstlich
Nassauischen Lande, und die gefürstete Abte-
Fulda,
..6) In dem niederrheinischen oder Kurrhei-
liilchen Kreise, welcher der kleinste ist, habt ihr
vor-
 
Annotationen