Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (2. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783166]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49046#0099
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Lächerlicher Balttidtraberglaube.
gar gelehrten und weit gereiseten Mann hielt,
und wohl wußte, daß er an ihm einen tapfer»
Sekundanten und Kalendervertheidiger haben wür-
de. Denn der Bader hieng mit Leib und Seel
an dem Kalender; und so gern er auch ein Paar
Groschen verdiente, und sonst immer bereit und
fertig war, es mochte schädlich oder nützlich seyn,
jemanden sein Blut abzuzapfen: so pflegte er doch
allemal erst den Kalender zu ziehen. Und Wind
konnte er ebenfalls ganz erstaunlich machen, da
gieng nichts drüber, und die Einfältigen glaubten
denn das ! Abergläubischer aber mußte gewiß kei-
ner im ganzen Dorfe seyn, als Schnepper.
Rhode fieng also an: Wahrhaftig, wie ge-
rufen , Herr Gevatter Schnepper! Hör er: Er
ist doch ein gar hochstudirter Mann, und weit
und breit in der Welt herumgekommen, aber
so was muß er doch sein Lebtage noch nicht gese-
hen haben: einen Kalender, ohne alle Purgier-
tage, ohne Aderlaßmännchen, ohne Skorpion,
Widder, Stier, Waage, Fische, und ohne al-
les Wetter! Denk er einmal!
Schnepper. Ey! laß er doch einmal se-
hen, das will ich ja nimmermehr hoffen. Das
Weiter, nun das möchte dennnoch seyn; aber
die Aderlaßzeichen! Da wären wir armen Herren
Chirurgos (Chirurgi, wollt er sagen) wohl sehr
zu .beklagen! da würden ja viele Menschen das
Leben
 
Annotationen