Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (2. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783166]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49046#0218
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
214 Erlernung des Rechnens im Ropfe.
menschlichen Leben zu rechte kommen, nnd mit
einander fertig werden könnten. Wir würden als-
dann auch nicht wissen, wie wir in der Zeit leb-
ten und was zu der und jener Zeit sich auf der
Welt Merkwürdiges zugetragen habe; und das ist
doch auch gut, daß wir so etwas wissen.
Eben so giebt es noch viele andere nützliche
Erfindungen. Sol! ich euch davon etwas bekannt
machen? — Hier holte der Kantor ein Büchel-
chen aus der Tasche und las. — Auf diese Wei-
se werdet ihr auch ersehen, wie gut die Erfin-
dung der Zahlenkunst ist.
Die vor Christi Geburt verflossenen Jahrtau-
sende, Jahrhunderte und Jahre zehlet man vom
Anfänge der Schövfung her. Da fallt denn in das
Jahr 1656 nach Erschaffung der Welt die Sünd-
Mth oder die große Überschwemmung des Erd-
bodens ; in das Jahr 1 8oc> der Thurmbau zu Ba-
bel, wobei) Gott die damaligen Menschen, welche
Zern bei) einander bleiben wollten, durch Dcr-
zvirrung ihrer Sprachen zerstreuete, damit die gan-
ze Erde bevölkert würde.— 245 z führte Moses
die Nachkommen Abrahams aus Egypten. -— 249;
siarb Moses. — 2914 ward Saul der erste Kö-
nig über Israel oder das sogenannte Volk Got-
tes. — 2929 folgte ihm David, welcher 2969
entschlief; — dessen Sohn und Nachfolger Sa-
lomo, verschied ZO09. — Ums Jahr ^070 rei-
nigte Elias die jüdische Religion vom Götzendien-
ste.
 
Annotationen