Die wichtigsten WelcbegebmheLcen. Lis
sie. — Den Anfang der Erbauung der Stadt
Rom, wovon die heydnischen Römer ihrer Zeit-
rechnung begannen, setz man in das Jahr der Weit
Z2zo.— Im Jahr machte Salmanasser,
König von Assyrien, dem Israelitischen Reiche ein
Ende. — Unter dem König Hosea aber ;;77 führ-
te Nebukadnezar den lezten König in Juda, Ze-
dekia, nach Babilon in Chaldäa, in, die Gefan-
genschaft. — 5446' eroberte Cyrus, der Persi-
sche Monarch, Babylon, und erlaubte den gefan-
genen Juden, nach Palästina zurük zukehren. —
5s27 beförderte Nehemias den Bau von Jerusa-
lem. — Ums Jahr g8i6 lebte Judas Mackaba-
us, der tapfere Vertheidiger der Freyheit seines
Volks. —Z5>44 ward Herodes, der Große, ein
Jdumäer, König der Juden.— ward O-
ctavius der monarchische Beherrscher der Römer,
und erster Kaiser, welcher unter dem Namen Au-
gustus am bekanntesten ist. Unter dessen Regierung
wurde (nach der gemeinen Rechnung) Z98; Jesus
Christus zu Bethlehem, nahe bey Jerusalem, in
Palästina, welches in Asien liegt, von der Jung-
frau Maria geboren. Von dieser großen und
allcrmcrkwürdigsten Begebenheit, die für das gan-
ze menschliche Geschlecht zugleich die allerglüklich-
ste war, führe» wir nun unsere christliche Zeit-
rechnung, und zehlen: nach Christi Geburt; seit-
dem sind nun beinahe 1788 Jahr verstossen. Rech-
nen wir die mit jenen z-8; zusammen: so hat
die Welt nunmehr 5771 Jahr gestanden. Wir
leben jezt im izlen Jahrhundert oder Sekulo.
O 4 ( Se-
sie. — Den Anfang der Erbauung der Stadt
Rom, wovon die heydnischen Römer ihrer Zeit-
rechnung begannen, setz man in das Jahr der Weit
Z2zo.— Im Jahr machte Salmanasser,
König von Assyrien, dem Israelitischen Reiche ein
Ende. — Unter dem König Hosea aber ;;77 führ-
te Nebukadnezar den lezten König in Juda, Ze-
dekia, nach Babilon in Chaldäa, in, die Gefan-
genschaft. — 5446' eroberte Cyrus, der Persi-
sche Monarch, Babylon, und erlaubte den gefan-
genen Juden, nach Palästina zurük zukehren. —
5s27 beförderte Nehemias den Bau von Jerusa-
lem. — Ums Jahr g8i6 lebte Judas Mackaba-
us, der tapfere Vertheidiger der Freyheit seines
Volks. —Z5>44 ward Herodes, der Große, ein
Jdumäer, König der Juden.— ward O-
ctavius der monarchische Beherrscher der Römer,
und erster Kaiser, welcher unter dem Namen Au-
gustus am bekanntesten ist. Unter dessen Regierung
wurde (nach der gemeinen Rechnung) Z98; Jesus
Christus zu Bethlehem, nahe bey Jerusalem, in
Palästina, welches in Asien liegt, von der Jung-
frau Maria geboren. Von dieser großen und
allcrmcrkwürdigsten Begebenheit, die für das gan-
ze menschliche Geschlecht zugleich die allerglüklich-
ste war, führe» wir nun unsere christliche Zeit-
rechnung, und zehlen: nach Christi Geburt; seit-
dem sind nun beinahe 1788 Jahr verstossen. Rech-
nen wir die mit jenen z-8; zusammen: so hat
die Welt nunmehr 5771 Jahr gestanden. Wir
leben jezt im izlen Jahrhundert oder Sekulo.
O 4 ( Se-