Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zoepfl, Heinrich
Kritische Bemerkungen zu den Schriften von Dr. Johann Ludwig Klüber und einem ungenannten norddeutschen Publicisten über die eheliche Abstammung des hochfürstlichen Hauses Löwenstein-Wertheim und dessen Nachfolgerecht in den Stammländern des Hauses Wittelsbach — Heidelberg und Leipzig: Groos, 1838

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47354#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
30

Diese positive Rechtsregel leidet nur dann eine Ausnahme,
wenn dem Verstorbenen noch ein besserer status vindicirt wer-
den soll, ro)
Namentlich ist auch bestimmt, daß auch der statu« eines Le-
benden keiner Untersuchung unterworfen werden dürfe, wenn dar-
aus für den Status eines Verstorbenen ein Nachtheil erwachsen
sollte, ri)
Diese Grundsätze sind sowohl in den Pandecten als in dem
6o<lex 52) in einer großen Reihe von Stellen wiederholt aufge-
stellt, und werden von den Rcchtslehrcrn in der Regel als eine
ganz unbedingte Regel für die Lehre vom status vorgetragen. 5Z)
Wir dürfen aber nicht unbemerkt lassen, daß gegen eine solche
unbedingte und allgemeine Anwendung dieser Regeln auf alle Ar-
ten des status einiges Bedenken vbwalteii
Zn der 6. US äs statu äekuuot. (7. Ll.) ist näm-
lich verordnet:
„guoä sst vonstitntum, post «puinguennium lls statu äs
kunvtorum guaestionem inoipers nonposso, aä speoiem eman-
vipationis, furo ueo ue perkseta sit, minime pertinet."
äekunctorum post guinguennium guaerers non licet, nsgue privatim,
ntzgue tisci nomige." — Bergt. 2. I,. 3. U. 4. idiä. —
50) I>. 1( §. 3. i>. t. (40. 15.) — L. 3. idiä. —
5t) U. 1. §.2. vi§. li. t. (40. 15.) „Imo nee äs vivi statu guae-
renclum ost, si guaestio Intzus praefuäicium kacit ei, gui ante guin-
guennium äocessit, et ita vivus Uaärianus oonslituit.
52) Bergt. lit. lioä. ne äe statu ästünct. (7. 21)
53) tkestenSecF, princip. tue. llib. XI.. tit. 15. „Illuä autem ac-
tionibus praefuäicialidus commune est, guoä <ls statu äetunctorum
post guinguonnium guaersrs non licet, si guiäom in äeteiiorein con-
«litionem guis statum istractot." — Bergt- auch Mühlenbruch/
Ooctr. kanä. §. 183. —
 
Annotationen