Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zoepfl, Heinrich
Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: ein Lehrbuch in zwei Bänden (2,1): Geschichte der deutschen Rechtsquellen: compendiarisch dargest. — Stuttgart: Krabbe, 1846

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47337#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhalt.

VII

Seite
§. 9. F. Lex Angliorum et Werinorum h. e. Thuringorum . . 39

§. 10.
G. Lex Saxonum .........
. . 43
§• 1L
H. Leges Anglosaxonum .......
. . 44
§. 12.
J. Lex Wisigothorum. .
. . 46
§. 13.
K. Lex Burgundionum .......
. . 49
§. 14.
L. Leges Langobardorum . ..
51
§• 15-
Anhang. Leges Walliae.
54
§• 16.
II.
Die Praxis. Die Formeln und Formelnbücher .
. . 57
§. 17.
III.
Das Königsrecht. Die Capitularien .....
59

§. 18. IV. Römisches Recht (Lex Romana).
a) Dessen Fortdauer im Abendlande überhaupt ..... 63
§. 19. b) Edictum Theodorici. Breviarium Alarici. Lex Romana Bur-
gundionum ............ 65
20. V. Canonisches Recht ............ 69

II.

Geschichte der Rechtsquellen vom Ende des IX. bis zur Milte des XV. Jahr-
hunderts.

§. 21. I. Die volksthümliche Rechtsbildung vor der Entstehung neuer Rechts-
bücher.
a) Fortgebrauch der alten Volksrechte. Herkommen ... 74
§. 22. b) Urtheile . ..77
§. 23. c) Statut-Recht. Willkühren. 77
§. 24. d) Dienst-, Hof- und Lehnrechte ........ 78
§. 25. e) Weisthümer .. 80
26. II. Constitutionen der deutschen Könige und Kaiser. Reichsgesetze.
Landesherrliche Verordnungen.81
27. III. Römisches Recht als gemeines und Kaiserrecht. Geschriebenes

Recht. 84
28. IV. Canonisches Recht . ..91

§. 29. V. Germanische Rechtsbücher.
A. Die lombardischen Lehnrechtsbücher (Libri Feudorum) . 98
§. 30. B. Die deutschen Rechts-Spiegel.
a) Im allgemeinen. Landrechtbücher und Lehnrechtbücher . 106
§. 31. b) Das Landrecht des Sachsenspiegels ..... 109
§. 32. c) Das Landrecht des Schwabenspiegels.120
§. 33. d) Das Lehnrechtbuch des Sachsen- und Schwabenspiegels
und die verwandten Rechtsbücher: Vetus Autor de bene-
ficiis und das Görlitzer Lehnrecht. 131
§. 34. C. Die zur P’amilie des Sachsenspiegels gehörigen Rechtsbücher.
1) Die Glosse des Sachsenspiegels ....... 137
§• 35. 2) Das Sächsische oder Magdeburger Weichbild, das Görlitzer
Landrecht und (Tie Magdeburger Fragen ... 139
§■ 36. 3) Das schlesische Landrecht oder Landrecht des Fürsten-
thumes Breslau .......... 140
§• 37. 4) Die sächsischen Distinctionen und deren Nachbildungen 141
 
Annotationen