Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein zur Erforschung der Rheinischen Geschichte und Altertümer <Mainz> [Hrsg.]
Zeitschrift des Vereins zur Erforschung der Rheinischen Geschichte und Altertümer — 1.1845-1851

DOI Artikel:
Becker, J.: Ueber den Namen von Mainz zu Zeiten der Römer und einiges mit demselben Zusammenhängende
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20627#0192

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 184- —

©übe »on Maguutiacum bis tn bt'c ucucftc 3eit Ijcrab
nidjt tosret'geit 31t fenneu, unb inbeitt cd i'ctdjttcn tu feinen
„(Srforfdmngcn tm ©ebiete ber @ef<i;t(ä&te Scutfdjiaubo",
gm'burg 1822, I. ©.3, buret; gilt9; 3cu9 „Sic ©eut*
fa)cu unb bic 9M;baiftämmc", SDJüudjen 1837, ©. 14,
buret) mojrÄ, gelb, öbene; JTetyvctn a. a. £>., ©. 19,
burd; tm'm extläxt, t'ommt sugfetd; bt'c wettere 23evwivvuug
bj'nju, bafj ed baft> für beutfei;, talb unb peu von bei
SftcbrjabJ für fetttfd; augefetycn wirb. Unb felfcß ©tci -
ttingcv in feiner „@efri;td;tc bei- £mn'rcr", Xxicv 1845,
fagt ©. 14, Sfuincrf. 2, bei 33cfpred;uug btefet (ü'nbung:
„2lud; baö 2ßort Magonäacum (2Jiatn&) frf;ctnt mit bem
SSortc magus verwaubt 51t fein." tyatte fd;ou junt

2lnfto{5 werben fc-ften, was Sebjtc, ©cfammeit. ©d;tift, I.
©. 48 f. bereits berührte, wc(d;cm jwar ebenfalls „befanut;
lid; auä) baö SBort Mag in ceitifd;er ©prad;e ct'nctt
bewotmten unb befefttgtetcu SM" bebeutet, beniwd; aber bei-
fügt, bafj jwar vm'cIc ga((tfd;c ©tdbtcnamcn magus jitr
(Jnbung, nur wenige aber 311m Slnfangc bdtten, bal;cr
bei Magimtiaciim eine a n b c v c, j'cbcufa[(s aber in ber
cc(ttfd;cit ©prad;c 31t fud;enbc, 2lb(cituug ftattft'nbe. ißt'v
bcfd;eiben und junäcfjft auf bem fo fd;fiWfrigcu unb nufjü'd;cn
Xmaixi bei- ©d;eibttng bes Äcltifd;cn unb @crmanifd;cn
j'eber entfd;tebeuen 9)ceimtng, unb faffen bics bie t>o$an*
benen £l;atfad;cn afö gegebenen 23obeu unferer S3ctrad;titug
auf. ©ewiß mit 3icd;t mad;t £cf;nc bavauf aufmerffam,
bafj nur wenige gaittfdjc ©täbte bie ßnbuug mag ober
fattnifftt magus im 2t n fange f;attcn: beim felbft bei eben
genannte Dil Magetohria. wirb and) Amagctobriga unb
»cn bem gvted;tfd;cn Uebcrfcl^cr bes @äfav 'Apaye-ToßpLa
genannt unb bie anbete von uns afe> weiteres einziges ©et?
fvtel aufgcfuubcucn ©labt Magipvbtiiim in 23iitanuten läjjt
 
Annotationen