Editionen

Über diese Seite gelangen Sie zu den Editionen der ausgewählten Gregorius-Texte, mit Anmerkungen und Variantenapparat. Bei den Einträgen, die keinen aktiven Link haben, ist die editorische Bearbeitung noch nicht beendet.

Als Einstieg empfehlen wir den Text der Handschrift A. An ihm orientieren sich die traditionellen Printausgaben.

Zur leichteren Navigation sind die Texte in 'Kapitel' eingeteilt. Auch wenn wir dabei selbstverständlich versucht haben, die Erzähleinheiten des Textes zu respektieren, postulieren wir damit keine literarische Strukturierung.


Edierte Fassungen

A – Text der Handschrift Cod. Regin. lat. 1354, aus der Vatikan-Bibliothek, geschrieben wohl im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts, mit ostoberdeutschen Spracheigenschaften.

B – Text der Straßburger Handschrift A 100, geschrieben wohl im 14. Jahrhundert. Westalemannisch. Die Handschrift verbrannte bei der Bombardierung der Stadtbibliothek im August 1870; unser Text basiert auf einer Abschrift durch eine unbekannt Person aus dem 18. Jahrhundert.

J – Text der Berliner Handschrift mgq 979, aus ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Alemannisch. Eine der wenigen Handschriften, die den Prolog vollständig überliefert.