Kölnisches Stadtmuseum: Inventarbücher

Das Kölnische Stadtmuseum ist eine zentrale museale Institution zur Bewahrung und Vermittlung der Geschichte Kölns. Es dokumentiert die Entwicklung der Stadt von ihren mittelalterlichen Anfängen seit der Erhebung in den Stand zum Sitz eines Erzbischofs um 800 n.Chr. bis in die Gegenwart und macht sie für ein breites Publikum erfahrbar. Die umfangreiche Objektsammlung umfasst über 480.000 Objekte – darunter Gemälde, Fotografien und Druckgrafik, Militaria, Möbel, Kleidung, Münzen, Alltagsgegenstände sowie stadtgeschichtlich bedeutende Dokumente. Diese Vielfalt ermöglicht einen vielschichtigen Blick auf das städtische Leben in unterschiedlichen Epochen und reflektiert sowohl politische als auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Veränderungen.

Ergänzt wird die Sammlung durch die wissenschaftliche Bibliothek des Museums. Mit einem Bestand von ca. 30.000 Büchern (davon ca. 1.000 historische Drucke bzw. Handschriften vor 1800) und 20.000 Zeitschriften unterstützt sie nicht nur die Museumsarbeit, sondern steht auch interessierten Bürgerinnen, Historikerinnen und Studierenden zur Verfügung.