Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Heidelberger Adreß-Kalender für das Jahr 1868 — Heidelberg, 1868

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2460#0018

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
xm

mon^jeul- 6 6 Odamls^ zurück, daß in der Heidelberger An-
gelegenheit eine Weisung an den General von Montclar
und den Jntendanten Lagrange ergangen sei, die Beschwerden
der Stadt zu untersuchen, und daß man diese Sache auch dem
Grasen von Tesso empsohlen habe^).

Und wirklich machte Lezterer schon am 8ten Jänner einen
königlichen Befehl bekannt, welcher den sranzösischen Trup-
pen zu Heidelberg „alles Ernstes auferlegte, vonihremSolde
zu leben", und den Gouverneur und Commandanten, wie alle
übrigen Officiere verpflichtete, dafür zu sorgen, daß Solchem
getreulich nachgelebt werde"). Diese Ordre war aber viel zu
allgemein gehalten, als daß sie in Wirklichkeit vorr wesentlichem
Ersolg' hätte sein können.

Jndessen wurden die Minierarbeiten im Schlosse sort-
gesezt, und aus der Cauzlei durch deu herzoglich orleans'schen
Rath Reiger fleißige Auszüge aus den Rechnungen über sämmt-
liche kurfürstlichen Einkünfte gemacht. Man stellte diese
Auszüge in übersichtliche Tabellen zusammen und händigte sie
dem Marquis von Louvois und dem Jutendanten Lagrange
ein, was die Besorgniß hervorrief, daß „die Unterthanen dilrch
Continuation der hohen Schatzung an Frankreich, neben den
anderen vieleu Beschwerden, noch vollends ausgezogen und epui-
siert werden sollten."

Da die Minierer aus dem Tchlosse unausgesezt sort-
arbeiteten, so steigerte sich die Befürchtung „wegen des uner-
meßlichen L>chadens, welchen die Sprengung des Mauerwerkes
mit sich bringen werde, besonders auch bezüglich derCanzlei
und der darin ausbewahrten Documente und Briefschaften."
Die Regierungsräthe, Professoren und Bürger wendeten sich

") Das Schreiben ist vom 8ten Jänner und an Herrn vonStein
gerichtet. Es heißt darin am Schluße: ^u rs8tb )6 suis obliAs äo Vous
äiro, guo 1s siour ^iu^art «. t'ait t'ort diou sou äovoiro oto.

") Dieselbc lantete: I^ous oräouuous, guo los I'roupos äo sa
Aa^ooto, gui sont äan8 läoiäGlbsrA-, Älanlioiru oto. vivrout äs Igurg
»oläs, ooukorm6w6nt au r6Alsm6nt äu Rov, qui Isur ssra sxpliguo
par lo 8iour 6ommi88airo äo Kuorro, oommi8 «u ro^lomont 6t polios
äo troupS8. LnzoinAnou8 a tou8 ^ouv6rn6ur8, oommanäant^, otRoiors
6t MS.M'8, äo t6nir vbaoun I« muin a I'6X6vutiou ä6 66tt6 Oräon-
nanos. Lt nou8 oräonnons s. tou8 8o1äst8, Osvallisrg st vrg,Aon8,
äs 8'^ ooukormsr, 80U8 poiuo äs puuition vorporollo, 6t guo ootto pro-
86llt6 Oräonnanos 86ra,8 publioo 6t Evbvs «ün, gu6 P6r80nn6 N6
I'iKnoro. b'ait « HoiäolborK, 1o 8. äanv. 1689. D6886.
 
Annotationen