Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Moses' Aussetzung
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Bibel AT, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 070r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Während Moses" Vater niederkiet, um den gewickelten Säugling in einen Bach zu legen, schaut Miriam vor dem Stadttor stehend zu. Am Horizont sind die restlichen Gebäude der Stadt zu erkennen. 71 E 11 23 Moses wird in seinem Kästchen am Ufer des Nils ausgesetzt; Miriam, die Schwester des Moses, hält Wache & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+82 1) junge Frau (+93 31) ein Stück Draperie halten & 31 A 23 31 auf beiden Knien knien (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+91 13) Abschied nehmen (+92 6) verzweifeln (+93 1) hinweisen, zeigen (+93 3) etwas halten & 42 B 31 ein Kind aussetzen & 42 A 4 Säugling, Baby & 45 K 14 4 (Stadt-)Tor (befestigte Stadt) & 45 K 14 1 Stadtmauern & 45 K 14 2 (Stadt-)Türme (befestigte Stadt) & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 45 K 14 13 Schießscharte (befestigte Stadt) & 41 A 33 Fenster & 41 A 36 11 Turmhelm, -spitze (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 A 43 (TILED FLOOR) Fußbodenbelag (mit NAMEN), Fliesenboden & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 25 H 21 2 Bach & 25 I 1 Stadtansicht (allgemein); Vedute & 25 G 31 Sträucher
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
13 x 17
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum (normiert)
1477 - 1477
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra