Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Durchzug durch das Rote Meer
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Bibel AT, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 086v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Moses führt das Volk Israel durch das Rote Meer und betritt als erster wieder festes Land, wobei er sich seinem hinter ihm gehenden Bruder Aaron zugewandt hat. Die Szene spielt in einer hügeligen, grünen Landschaft mit Kirchturmspitzen am Horizont. Den Begriff "Rotes Meer" nimmt der Illustrator wörtlich: Der Fluss, den Moses und die Israeliten durchwandern, wird als rotes Gewässer gezeigt. 71 E 12 2 Durchzug durch das Rote Meer & 71 E 12 22 1 das Volk betritt wieder festes Land (die Ägypter sind nicht oder kaum sichtbar); es kann gezeigt werden, wie der Engel Gottes und die Wolkensäule hinter dem Volk herziehen & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+93 1) hinweisen, zeigen (+93 21) sprechen (+93 3) etwas halten & 54 E 2 Leitung, Führung & 31 A 25 13 seitwärts ausgestreckter Arm & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 24 7 über die Schulter blicken & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte (+43) Pelz als Material für Kleidung & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 12 A 93 22 Judenhut (Antisemitismus) & 13 C 33 magische Rute & 41 D 22 1 (BARBETTE) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gebende & 25 G 31 Sträucher & 25 H 11 4 Hügellandschaft : 25 I 5 Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß) & 41 A 36 11 Turmhelm, -spitze (eines Hauses oder Gebäudes)
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
14 x 17,5
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum (normiert)
1477 - 1477
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra