Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 16
Bibel AT, dt.: Bücher Mose, Josua, Richter, Ruth — Stuttgart (?) - Werkstatt Ludwig Henfflin, 1477

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2199#0458
Josua fällt nach dem erfolglosen Angriff auf Ai vor der Bundeslade auf die Knie
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Josua fällt nach dem erfolglosen Angriff auf Ai vor der Bundeslade auf die Knie
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Bibel AT, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 225v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Während im Hintergrund die beiden gewappneten und gerüsteten Heere im Kampf Mann gegen Mann mit erhobenen Schwertern aufeinander losgehen, ist Josua im Vordergrund betend niedergekniet. Zwei von rechts kommende Priester bringen ihm die Bundeslade 71 E 52 53 nach dem ersten erfolglosen Angriff auf Ai wirft sich Josua vor der Stiftshütte nieder, weint und zerreißt seine Kleider & 31 A 231 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+92 2) kämpfen (+93 1) hinweisen, zeigen (+93 3) etwas halten & 31 A 23 31 auf beiden Knien knien (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+91 7) dringend bitten, (an)flehen & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 23 1 die Hände berühren sich an den Fingerspitzen & 46 C 12 15 etwas auf dem Kopf oder auf den Schultern tragen : 46 C 12 13 etwas mit einer Tragestange tragen & 12 A 42 2 die Bundeslade (jüdische Religion) : 11 Q 65 2 Reliquien (und Reliquiare) & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 (TABARD) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Tappert & 12 A 93 22 Judenhut (Antisemitismus) & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 11 Q 71 46 1 Albe (Chorhemd) & 11 Q 71 46 7 (DALMATIC) andere liturgische Gewänder (mit NAMEN), Dalmatika & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 13 (FALCHION) Hieb- und Stichwaffen: Krummschwert & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (TASSET) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beintaschen & 44 A 31 Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.) & 45 C 19 (ARMED SHOE) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuh & 45 C 19 (CHAIN MAIL) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Ringelpanzer, Kettenhemd
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
16,5 x 17,5

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Henfflin, Ludwig
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum (normiert)
1477 - 1477
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Stuttgart
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Bibel. Altes Testament

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra
 
Annotationen