Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Elisa straft Gehasi
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Bibel AT, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 17, Bl. 113r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Elischa und Gehasi im Gespräch. Elischa, der einen Zipfel seines Gewandes umfaßt hält, zeigt auf Gehasi, der gerade dabei ist den Raum zu verlassen und während er mit einer Hand auf die Tür deutet, sich noch einmal zu Elischa umblickt. Die Szene spielt in einem unmöblierten, gefliesten Raum mit drei bleiverglasten Fenstern im Hintergrund, durch dessen Tür man rechts in einen zweiten ähnlichen Raum blickt. 71 N 16 32 Elischa tadelt Gehasi und verkündigt als Strafe, daß Gehasi künftig mit Naamans Aussatz behaftet sein wird & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+92 7) bestrafen (+93 1) hinweisen, zeigen (+93 21) sprechen (+93 31) ein Stück Draperie halten & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 24 7 über die Schulter blicken & 33 A 35 Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 A 32 11 offene Tür & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 41 A 43 (TILED FLOOR) Fußbodenbelag (mit NAMEN), Fliesenboden & 41 A 21 Vestibül, Vorhalle, Diele, Flur & 41 D 21 (TABARD) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Tappert & 31 A 56 Diener & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
14,5 x 17,5
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum (normiert)
1477 - 1477
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra