Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Willehalm von Orlens
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 323, Bl. 104
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Wilhelm verabschiedet sich von der Königsfamilie
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Willehalm von Orlens
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 323, Bl. 104v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Wilhelm macht einen Kniefall vor der englischen Königsfamilie und ergreift deren Hände, die sie ihm zum Abschied entgegen strecken. Im Hintergrund wartet bereits ein Schiff mit gesetzten Segeln auf ihn. Die Personen tragen die ihnen in den vorhergehenden Illustrationen zugewiesene grüne und braune Kleidung mit Beutelärmeln, Zaddeln, tiefem Décollté und Schellengürtel. 83 (EMS, Willehalm von Orlens) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 46 C 51 2 Abreise : 33 A 2 Abschied nehmen : 33 C 22 5 abreisen, Abschied nehmen (bei Liebenden): 44 B 13 21 vor einem Herrscher das Knie beugen & 82 A (WILHELM II. VON ORLENS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Wilhelm II. von Orlens, Onkel König Philipps von Frankreich & 82 AA (AMELIE VON ENGLAND) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Amelie Prinzessin von England, Tochter König Reinhers und Königin Beatrises & 82 A (REINHER VON ENGLAND) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Reinher König von England & 82 AA (BEATRISE VON ENGLAND) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Beatrise Königin von England & 33 A 12 die Hände schütteln; dextrarum junctio & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+73) drei Personen (+91 13) Abschied nehmen & 31 A 23 3 kniende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+91 1) grüßen, Ehrerbietung erweisen (+91 13) Abschied nehmen & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 22 3 (GIUBBONE) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Giubbone, Zipone, Zupone & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund : 48 C 73 43 Glockenspiel, Glockengeläut & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte (+43) Pelz als Material für Kleidung : 25 F 23 (ERMINE) Raubtiere: Hermelin & 41 D 22 3 (SHIRT) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Hemd & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 46 C 24 Segelschiff, Segelboot & 46 C 24 1 Takelage eines Segelschiffs & 46 C 24 11 1 Segel & 46 C 21 5 (MAST) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Mast & 46 C 21 5 (BRIDGE) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes (mit NAMEN), Brücke & 46 C 21 5 (STERN) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes (mit NAMEN), Heck & 46 C 21 5 (KEEL) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes (mit NAMEN), Kiel & 25 H 13 Küste
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
8-13,5 x 16,5-18,5
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1420
Entstehungsdatum (normiert)
1410 - 1430
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra