Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Cod. Pal. germ. 323

barkeit:] >Dis ist die dangberkeit die ich gotte von des büchs wegen tün sol<. Also du
mynnende sele von mir begert hest ein leben ... 359 va vir einen doemütigen [!] brüder Ot-
ten von Passouwe sante Francyscus orden etwenne lesmeister [359 vb] zü Basel der dis büch
von dem anfang vntz an dz ende mit grossem fliße vnd ernste vnd arbeitt von stuck ze
stucke vnd von synnen zü synnen allesament gemacht vnd volbracht het dis geschach do
man zaltte von gottes geburtte M CCCC vnd Ivii Jor an sant Appolonia tag [9. Februar
1457] in der czehen stund noch mittage von mir Flans Seiler wart dis büch us geschriben.
Amen. Ora pro scripptore [!]. Text: bislang nicht ediert. Jüngster Druck (Übertragung ins
Neuhochdeutsche): Die Krone der Ältesten. Oder: Die göttliche Weisheit und Kraft der
katholischen Glaubens- und Sittenlehre ..., hrsg. von Franz Sales FIandwercher, Re-
gensburg (u.a.) 1836. Text auch in Cod. Pal. germ. 27 und Cod. Pal. germ. 433. Zur weite-
ren Parallelüberlieferung vgl. Schmidt, s. Lit., S. 37-252 und ergänzend Schnyder (s.u.).
Zu Autor und Text vgl. Schmidt, s. Lit., S. 6-36; Andre Schnyder, in: VL 2 7 (1989),
Sp. 229-234; Norbert H. Ott, in: Killy 9 (1991), S. 56. - l* r-2* v, 4 ra-4 vb, 4* ra-4* vb, 5 r (bis
auf Zeichnung, s.o.), 5a* r/v, ll v, 16 v, 24 v, 29 r, 37 v, 45 v, 54 r, 69 v, 80 v, 91 v, 120 v, 176 v, 185 r,
197 r, 208 v, 214 vab, 222 v, 232 v, 244 v, 255 v, 293 v, 308 v, 325 r, 342 r, 360* r-362* v leer.

FRAGMENTE

Falzverstärkungen. Bastarda, 15. Jh.

URKUNDEN, dt. und lat. Texte nicht identifizierbar (Bindung zu eng).

MM

Cod. Pal. germ. 323

Rudolf von Ems: Willehalm von Orlens

Papier • 291 Bll. • 25,9 x 20 • Straßburg • um 1420

Lagen: (II-2) 1* (mit Spiegel) + (II-l) 2 (mit Bl. 2 ::‘) + 19 VI 230 + (V+2) 242 + 3 VI 278 + (VI-2) 288* + I 289* (mit Spiegel).
Bll. 231 und 242 Einzelbll. Fehlerhafte Metallstiftfoliierung des 17. Jhs.: 1-2S0, 260-295; in der Neuzeit 260-295
in 251-286 verbessert, Bll. 1*, 2 ::', 287*-289 ::' mit moderner Zählung. Zeitgleiche Zählung der Miniaturen in Rot,
fehlerhaft (überspringt eine Illustration): [i]-xxxvj. Wz.: verschiedene Varianten Waage, darunter ähnlich Pic-
card 5, IV/48 (Metz 1415, 1416); Buchstabe A, darüber Kreuz mit Kreisen, ähnlich Piccard, WZK, Nr. 26.397
(Neuenburg 1418). Schriftraum (Zeilengerüst mit Metallstift vorgezeichnet): 21-22,5 x 9-10,5; 29-30 Zeilen.
Text versweise abgesetzt. Bastarda von einer Hand (nach Wegener, S. 11, auch Schreiber Cod. Pal. germ. 27;
nach Saurma-Jeltsch 2, S. 63, evtl. auch Schreiber Cod. Pal. germ. 403). 129 r, 141' Vermerk eines Briefbeginns
(ein brif) durch einen etwas späteren Benutzer. Bildüberschriften in Rot (teilweise in Textura). 3 r Initiale mit
ornamental gespaltenem Buchstabenstamm in Rot und Schwarz über acht Zeilen. Rote Lombarden über eine bis
drei Zeilen. Im Register (l r-2 v) rote Paragraphzeichen und Zeilenfüllungen. Übliche Rubrizierung (Versalien rot
gestrichelt). 37 kolorierte Federzeichnungen; ein Zeichner (Kautzsch, Elsässische Bilderhandschriften, S. 292:
Zeichner C; Wegener, S. 11: Zeichner C; Saurma-Jeltsch 2, S. 63: Gruppe I). Zu den Miniaturen s. auch
Maria-Magdalena Hartong, Willehalm von Orlens und seine Illustrationen, Diss., Köln 1938, S. 22-24, 90f.
(Bilderliste/Verhältnis Bild-Überschrift); Stange, S. 52; Jänecke, S. 105 Anm. 520; Lieselotte E. Saurma-Jeltsch,
Textaneignung in der Bildersprache. Zum Verhältnis von Bild und Text am Beispiel spätmittelalterlicher
Buchillustration, in: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 41 (1988), S. 41-59, 173-184, bes. S. 49f. (mit Abb.);
Anne Hagopian van Buren, Jan van Eyck in the hours of Turin and Milan, approached through the fashions in

82
 
Annotationen