Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Graf Morant wird vom König Reinher von England begrüßt
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Willehalm von Orlens
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 323, Bl. 261r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Graf Morant, der von seinem Pferd abgestiegen ist, hat die Hand König Reinhers ergriffen, um sie zu küssen und macht einen Kniefall vor dem englischen König. Durch moderne Neufoliierung der Handschrift vor 1984 falsche Folio-Angabe der Illustration (fol. 270recto) bei Weigele-Ismael, Wilhelm von Orlens, 1997 und Saurma-Jeltsch, Bilderhandschriften. 83 (EMS, Willehalm von Orlens) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 44 B 41 3 Empfang eines Botschafters bzw. bei einem Botschafter : 44 B 13 21 vor einem Herrscher das Knie beugen : 33 C 23 21 Handkuss & 82 A (REINHER VON ENGLAND) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Reinher König von England & 82 A (MORANT) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Graf Morant, Kommandant der norwegischen Festung Galverne & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+91 1) grüßen, Ehrerbietung erweisen (+93 3) etwas halten (+93 4) jemanden oder etwas erreichen, etwas zu fassen bekommen, berühren (+93 41) reichen, überreichen, geben & 31 A 25 43 jemanden an der Hand oder am Handgelenk packen; Hände umklammern & 31 A 25 11 erhobene Arme & 46 E 1 Bote & 46 E 23 21 gute Nachrichten bzw. eine frohe Botschaft empfangen & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 22 3 (GIUBBONE) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Giubbone, Zipone, Zupone & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 41 D 22 1 (FEATHER HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Federhut & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 14 Sattel
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
5,5-10 x 17,5
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1420
Entstehungsdatum (normiert)
1410 - 1430
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra