Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
'Heidelberger Bilderkatechismus'
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 438, Bl. 168
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
10. Gebot (Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut ...). Engel, bewaffnete Horte, Hirte bei Schafen und Rindern.
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Dekalog
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 438, Bl. 168r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Gerahmte ganzseitige Darstellung zum 10. Gebot "Non concupiscas rem rem proximit tui" (Ex. 20, ) in Zeile über ganze Bildbreite. Darunter freie Übersetzung in dt. Reimpaar als die Worte des Engels "Begere nymandis gut ys / sey esil adir rint, wiltu we / sen gotis kint". Die entgegengesetzte Aufforderung des Teufels in einem herabhängenden Schriftband "Balde bys der erste du. So wirt dir dy beste ku". Auf einem felsig ansteigenden Gelände und von einem Wald hinterfangen, grasen drei Schafe und zwei Kühe, zwischen denen ein Hirte mit gegürtetem Rock, Keule und Hütestab steht. Von der linken Bildseite nähert sich eine bewaffnete Horte, in deren Mitte ein Teufel.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
27 x 20 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1455 - 1458
Entstehungsdatum (normiert)
1450 - 1463
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierter Holzschnitt
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn