Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 1): 787 - 1470 — Emden, 1878

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1950#0177
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
156 1401.

prefato et beato Jacobo in conventu Langhen sine aliqua eondicione cuiuscunque, ubi tunc cupiens
profiteri Deo et prelato ibidem usque ad mortem obedire bumiliter et devote. Acta sunt bec in
presencia domini Aytati curati ecclesie in Rarichum4) et domini Wilbelmi et domini Ennonis
ecclesiarum euratorum in Gasts) et in Uldersum6), quorum sigilla presentibus sunt appensa in
testimonium veritatis, necnon in presencia Menardi Wiltadisna') et Ayldonis Symundisna8) in Folcra-
bureh') et aliorum multorum fidedignorum, anno Domini M° CCCC0 primo, ipso die beati Blasii
episcopi et martyris.

183.

ßiindniss ztoischen dem Bischof Otto von Münster, dem dortigen Domkapitel and der Stadt Gro-
ningen, einer Reihe Friesischer Landschaften, darunter Reiderland und Emsigerland, und (Propst)

Hisko von Emden.
Nach dem Original gedruckt bei Driessen, Monumenta Groningana IV, S. 832.

15. März 1401.

Wy Otto van der Hoye van Godes genaden byscliop to Munstere bekennet in dessen openen
breve vor allen luden, dat wy vor uns, unse nakomelinge und gestiebte eyne vrentschap und eyn-
dracht gedegedinget hebben, und uns vrentlike verbunden myt der stad van Gronyngen und niyt
den landen van Fyvelgelande, Honsegelande, Oldeampte, Hummerke, Langewolt, Yredewolt, Key-
derland, Emezegerland, und myt Hysseken van Emeden, und myt den landen, der Hysseke van
Emeden mechtieb is, in desser nascrevenen wys: alse, dat wy und unse nakomelinge, und unse
amptlude und stede, en gunstich und vorderlich solen wesen sunder al argelist, und [dat wy und
unse nakomelinge en unser lande und stede, markete und Straten, solen gunnen, und zey der laten
bruken, velich dar to komen, velich dar to wesen, velicb van dar to scheyden^ in unsen landen
und dor unse lande, tot aller tyt, wanner se des to done hebben, myt eren lyve und myt eren
gude, sunder jenigerhande argelist. Und dat wy und unse nakomelinge, amptlude und stede, oek
tegen se nicht doen en solen, sunder argelist, also lange, alse desse vede dured, dar se nu tor tyt
inne sitten myt den bisscope van Utrecht, und synen gestichte. Und dyt sole wy und unse na-
komelinge ein holden unverbroken, alle de wyle dat desse voirscreven vede wäret tusschen en
und den bisscope van Utrecht und synen lande; dat en were sake, dat wy off unse nakomelinge
en eirsten twe dusent nyer gülden wedergeven und betalen wolden; wanner wy en de dan betalet
hadden, so soldc wy dessen voirscreven vrentschap, eyndrachticheyt und Verbundes ledich und
loes wesen; und wy hebbet vor uns und unse nakomelinge gclovet, und loven en vestlike an

4) Rorichum a. d. Ems, SO. von Emden und Oldersum.

5) Tergast, NO. von Korichum.

G) Oldersum a. d. Ems, SO. von Emden.

7) Cop. Wiltadiscia.

8) Cop. Symundi sua.

9) Nicht zu ermitteln.
 
Annotationen