Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


WWWi

170

33 Welsche Ruinen. ge

I^unkgeniächer ohne Dächer,

* Marmorhallen, wüst und leei
Götterbilder, die von schlanken
Säulen in die Rosen sanken —
Schlafen am Tyrrhener Meer.

Doch es gleichen diese Leichen
Nicht den Burgen deutscher Gau’n
Die wie hingestreckte Recken
Den erkämpften Boden decken,
Und im Tod noch trotzig schan’n.

Welsche Hallen, die zerfallen,

Sind wie ein bekränztes Weib,

Dem im Schwarm der Buhlgenossen
Thanatos den Speer geschossen
In den weissen Dirnenleib.

O. Kernstock.

B 0 rsicht ist die Mutter der Weisheit.

A (einen Bekannten auf dem Bahnhof treffend): „Tu, ich bin meinem Chef mit zehntausend
Mark durchgegangen!" B: „Und das sagst Tn so ruhig?! , . Fürchtest Du nicht, das; Tn verfolgt
wirst?" A: „Unbesorgt. . . ich Hab' ja auch seine Frau mit!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Welsche Ruinen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Rothaug, Alexander
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3010, S. 170

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen