Die Varioliden
(Eine wahre Geschichte. Im Rieser Dialect.)
In o'serm Dürfte isch dr Brauch,
Wanns ebbes wichtings git,
Rocht wäaret Gmoindsleut zsammabschellt
Am Obed unter d' Schmid.
Dös ischt m'r oft a groaßa Fred
Da höar i geara zua
Und loß mei' Hamer und mei' Fuir
D'wcil in guat'r Ruah.
Denn dös ischt schöa, Ivann älle went
Recht klnag sei' und recht gscheidt,
Doch dear für kluag und gscheidt nor gilt,
Wo tüchting lärmt und schreit.
Doch gar net selta kommts oh für,
Daß Gmoind versammelt ischt,
Und stumm und still stont älle do,
's woißt koiner Hot und wischt.
So kommt a mol vom Herrschaftsgricht
A wichtings Schreiba a',
Dös lest der Ortsv'rsteher für,
So gut 'r lesa ka'.
Er buschtawirt und stottert raus — —
Denn 's lesa got net gschivind —
„Daß d' Bariolida z' Reres drob
O'längst ausbrocha sind.
Die Varioliden. 61
Der Ortsv'rsteher soll dös Ding
Fürlesa iederma',
Und wann 'r ebbes höara sott,
Bei Gricht glei zoiga a'."
Und iaz stonts do und bsinna se,
Weil koi'r dia Dinger kennt,
Wo mir nex, dir nex z' Reres drob
Iaz z'mol rausbrocha sind.
!
Do sagt der Pfleger von der Gmoi'd:
„Dös wäaret Züchtling sei',
„I glob, mi kennts an ihrem Hös,
„Dia fangt nia ivieder ei'.
„Drum wama halt oin lofa sicht,
„Wo bsondcr kloidet ischt,
„Den zoigt der Ortsv'rsteher a',
„Damit m it glei verdwischt."
Und iaz ischt Gmoi'dsversammling aus,
I lach für mi ins ghoim,
Und z'frieda gont dia ander Leut
Ins Wirthshans oder hoim.
Drum sott dia fremda Wöarter halt,
's Glicht lossa aus 'm Spiel,
Wanns net gar oft a so wia do
Berstanda wäara will. —
Offene Antwort
„Run, der wie vielte bist du denn in der j
Schule, Kleiner?" — „Wann ich noch um Einen
Hinaufkimm, bin ich der Vorletzte."
(Eine wahre Geschichte. Im Rieser Dialect.)
In o'serm Dürfte isch dr Brauch,
Wanns ebbes wichtings git,
Rocht wäaret Gmoindsleut zsammabschellt
Am Obed unter d' Schmid.
Dös ischt m'r oft a groaßa Fred
Da höar i geara zua
Und loß mei' Hamer und mei' Fuir
D'wcil in guat'r Ruah.
Denn dös ischt schöa, Ivann älle went
Recht klnag sei' und recht gscheidt,
Doch dear für kluag und gscheidt nor gilt,
Wo tüchting lärmt und schreit.
Doch gar net selta kommts oh für,
Daß Gmoind versammelt ischt,
Und stumm und still stont älle do,
's woißt koiner Hot und wischt.
So kommt a mol vom Herrschaftsgricht
A wichtings Schreiba a',
Dös lest der Ortsv'rsteher für,
So gut 'r lesa ka'.
Er buschtawirt und stottert raus — —
Denn 's lesa got net gschivind —
„Daß d' Bariolida z' Reres drob
O'längst ausbrocha sind.
Die Varioliden. 61
Der Ortsv'rsteher soll dös Ding
Fürlesa iederma',
Und wann 'r ebbes höara sott,
Bei Gricht glei zoiga a'."
Und iaz stonts do und bsinna se,
Weil koi'r dia Dinger kennt,
Wo mir nex, dir nex z' Reres drob
Iaz z'mol rausbrocha sind.
!
Do sagt der Pfleger von der Gmoi'd:
„Dös wäaret Züchtling sei',
„I glob, mi kennts an ihrem Hös,
„Dia fangt nia ivieder ei'.
„Drum wama halt oin lofa sicht,
„Wo bsondcr kloidet ischt,
„Den zoigt der Ortsv'rsteher a',
„Damit m it glei verdwischt."
Und iaz ischt Gmoi'dsversammling aus,
I lach für mi ins ghoim,
Und z'frieda gont dia ander Leut
Ins Wirthshans oder hoim.
Drum sott dia fremda Wöarter halt,
's Glicht lossa aus 'm Spiel,
Wanns net gar oft a so wia do
Berstanda wäara will. —
Offene Antwort
„Run, der wie vielte bist du denn in der j
Schule, Kleiner?" — „Wann ich noch um Einen
Hinaufkimm, bin ich der Vorletzte."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Varioliden" "Offene Antwort"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 12.1850, Nr. 272, S. 61
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg