Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
45

Pfiffig.

An einem Mnseum ist den
Dienern, welche die Fremden
hcrumzuführen haben, die Annahme
von Trinkgeldern strengstens ver-
boten. Im Vorplatz ist ein großes
Plakat angebracht: „Den Be-

diensteten ist die Annahme von
Trinkgeldern bei Strafe der Ent-
lassung verboten." Ein Besucher,
der schon in früheren Jahren ge-
legentlich seiner Ferienreisen das
Museum besichtigt und jedesmal
Trinkgeld gespendet hat, sieht das
Plakat. „So strenge ist's jetzt; da
werden Sie die Annahme eines
Trinkgeldes wohl nicht mehr ris-
kieren dürfen?" fragt er den Diener.
„Nein, höchstens eine kleine Ent-
schädigung für den Entgang an
Trinkgeldern!"


-'©/tS' Nobel. 'SKsy'

. [^l1rl’cilu§gattiu (die einmal selbst etwas nach dem
g re Urf)L tocl^): »Da steht, man nimmt für gewöhnlich
dn mu& i’ bitten ... mir san net gewöhnlich . . .

werd i’ also 12 Eier nehma!"

llnge st ö r t.

Schwätzer: „Sie würdigen alle meine Ausführungen keiner
Antwort, Herr Professor. Ich erscheine Ihnen wahrscheinlich als
lästiger Besucher, der Sie bloß in Ihrer Gedankenarbeit stört!"

Gelehrter: „O nein, keineswcgcsl Sprechen Sic nur un-
geniert immer weiter, ich höre ja gar nicht zu!"

OS\ Enfant terrible. yec

„Nun, Emmy, Ihr habt ja heute Schillcrfcicr gehabt, da
wurden, wie ich höre, verschiedene Gedichte vorgctragen. — Run
kannst Tu mir jagen, wo kommt das vor: „ ... da werden Weiber zu
Hyänen" ?" — „O, das weiß ich schon, liebe Tante, das kommt in
den besten Familien vor!"

Dilemma.

„Dreimal habe ich jetzt schon meinen Bortrag: „Wie wird
man reich" angesagt und jedesmal ist kein Mensch gekommen — da
muß man ja verhungern!" _
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Fabel" "Nobel" "Enfant terrible"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Reinicke, Emil
Vogel, Hermann
Otrey, Alexander
Entstehungsdatum (normiert)
1905 - 1905
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 123.1905, Nr. 3131, S. 45

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen