Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
119

denn ein Autor durchfällt, ist
das Publikum ein „vielköpfiges Unge-
heuer"; hat er Erfolg, so ist es die
„öffentliche Meinung". A. c.

du so töricht warst, zu ver-
scherzen, sei wenigstens so weise, zu
verschmerzen. ja. e.

Ms gibt tausend
nur eine Gesundheit.

Krankheiten und

6.

denn uns eilt Licht aufgeht, das
uns erleuchtet, erlischt oft ein anderes,
das uns wärmte. «.

Unter Freund in neu.

G r ii n d l i ch.

„Heute habe ich meinem Manne zum ersten Mal seine Leib
speise bereitet! . . Ich nahm drei Eier, einige Löffel Mehl, gab
Butter und Milch dazu, und dann. ." — „Dann war das Un-
glück gescheh'n!"

„Ich Hab' meinem Mann gedroht, daß, wenn er nicht jeden
Tag schreibt, ich wieder nach Hanse komme." — „Und befolgt
er das?" — „Gewiß! Er schreibt sogar jeden Tag zweimal!"


,j

M^s is «mal a' Zager g'we'n —

Z' sag' tief Ort und Stell' —
Den hat, wia 's Maßt voll g'we'n is.
Der Fankerl g holt in d' L>öll'.

Da san de Teufeln jung tind alt
Sehö' g'standen in der Zeit'

Und hab'n an' großen Jubel g'habt
Und g'ruafa: „Weidmanns Sb e n I!"

®nnn hab'n s' n zu sein' Öferl g'sührt
Und fleißj' g'schürt und g'heizt
^>>d Hab n 'n, daß er besser brennt,

^ und Schtvefel 'beizt.

Da hat der Zager g'sagt: „Kalt' ei'!
Des mahnt mi' an a' G'schicht:

Sie is vor Jahr und Tag passiert
Und seltsam is der B'richt!"

Da hab'n de Fankerln g'sagt: „Verzähl'!"
Und bilden g'schwind an' Kreis.

Da hat der Jager lang verzählt
Zn seiner Art tind Weis'.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"In der Höll"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 123.1905, Nr. 3137, S. 119

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen