167
. Wohlwollend. >—2*0
Aadurch, daß du oft sort-
währcnd einem bestimmten Glücke
uachjagst, kann dich ein anderes
nicht cinholcn.
£'
^as Unglück gibt dir eine
verkehrte Tarnkappe: Deine
Freunde sehen dich nicht.
_ e.
Sie erste Falte zeigt einer Frau eine gute Freundin, die
zweite der Spiegel. _ a. e.
?er lvahre Philosoph irrt sich zur Wahrheit empor.
3t. e.
^age einer Frau, sie habe schönes Haar — sie wird
'"»»er sagen: „Und dabei ist mir so viel ansgegangen!"
X <E.
Der Bixerimacha-Simmerl.
Jmfer Lehra ;ankt ’n Simmcrl aus
Und stellt ’n hinter d' Tafel 'naus.
„Statt .Büchse' schreibst Du immer .Bix',
So oft ich's sag' — es hilft halt nix!
Warum schreibst Du denn immer .Viren'?..
Das nächste dltal gibt's aber Striren!“ —
Der Simmcrl trotzt: „Dös sehgn ma scho'l
Atei' Vater sagt, ma' schreibt's a so.
Bal's der net woaß, dös waar' ;um Lacha -
Mei' Vater is ja Bixenrnacha!"
M. Iegerl.
Doch c t w a s.
„Mit dem Volke sind Durchlaucht wohl nie in Berührung
gekommen?" — „Doch! . Fahre ab und zu auch II. Klasse!"
Des Vegetariers Festtag.
„Heut' Hab' ich 1000 Mark in der
Lotterie gewonnen! . Da lvill ich mir aber
einen guten Tag machen! . . . Kellner, bringen Sie mir viermal
Spinat und eine Dvppcllitcrslaschc Mineralwasser!"
. Wohlwollend. >—2*0
Aadurch, daß du oft sort-
währcnd einem bestimmten Glücke
uachjagst, kann dich ein anderes
nicht cinholcn.
£'
^as Unglück gibt dir eine
verkehrte Tarnkappe: Deine
Freunde sehen dich nicht.
_ e.
Sie erste Falte zeigt einer Frau eine gute Freundin, die
zweite der Spiegel. _ a. e.
?er lvahre Philosoph irrt sich zur Wahrheit empor.
3t. e.
^age einer Frau, sie habe schönes Haar — sie wird
'"»»er sagen: „Und dabei ist mir so viel ansgegangen!"
X <E.
Der Bixerimacha-Simmerl.
Jmfer Lehra ;ankt ’n Simmcrl aus
Und stellt ’n hinter d' Tafel 'naus.
„Statt .Büchse' schreibst Du immer .Bix',
So oft ich's sag' — es hilft halt nix!
Warum schreibst Du denn immer .Viren'?..
Das nächste dltal gibt's aber Striren!“ —
Der Simmcrl trotzt: „Dös sehgn ma scho'l
Atei' Vater sagt, ma' schreibt's a so.
Bal's der net woaß, dös waar' ;um Lacha -
Mei' Vater is ja Bixenrnacha!"
M. Iegerl.
Doch c t w a s.
„Mit dem Volke sind Durchlaucht wohl nie in Berührung
gekommen?" — „Doch! . Fahre ab und zu auch II. Klasse!"
Des Vegetariers Festtag.
„Heut' Hab' ich 1000 Mark in der
Lotterie gewonnen! . Da lvill ich mir aber
einen guten Tag machen! . . . Kellner, bringen Sie mir viermal
Spinat und eine Dvppcllitcrslaschc Mineralwasser!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wohlwollend" "Gedanken-Spaene" "Des Vegetariers Festtag"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 123.1905, Nr. 3141, S. 167
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg