3m wissenschaftlichen Vortrag.
fin »ortrag steig! — medizinisch-gelehrt;
Die Dame hat Zutritt — wie sich's gehört!
Da sitzt eine — seht — in der vordersten Reihe I
Rkit einem Gesichtchen voll Andacht und Schläue
So — hm — zwischen 20 und 40 Zahr',
Reform.eingesackt — mit modernem Haar.
Damit hie und da ein Wort bleibt sitzen,
Macht sie sich Bleistiftkritzelnotizen.
Sie empfindet so was wie höher'« Benutz
Und fühlt ein bedeutend moralisches plus.
Und fragst du: Was hat sie wohl erfaßt
von diesem durchgeistigten Thesenballast?
Run ja, sie erfaßte — sapienti sat —
Daß der Redner — noch keinen Ehering hat.
0. Iegerl.
Stoßseufzer.
„Mit meiner Frau ist es ivirklich nicht anszuhaltcn! Gehe
ich abends fort, spielt sie die Gekränkte; bleib' ich daheim, spielt
sie Klavier!"
Rird ein Leid von dir ge- Und so ist's! Die traute Rahe
nommen,
Das dich Jahre lang gepeint,
Dann kann eine Stunde kommen,
Wo dein Herz, wie angstbe-
klommen
Etwas zu entbehren meint.
Rahm ihm Dorn um Dornen
sacht
Und hat, wenn ich 's recht ver-
stehe,
Das so lang gewohnte Wehe
Dir zum düstern Freund gemacht.
K. w.
Immer im Beruf. °#=>
Berantwortlichcr Redakteur: I. Schneider in München. - Verlag von Braun & Schneider in München. - In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lcchncr in Wien I. - E. Mühlthalcr's Buch- n. Kunstdruckcrci A.G in München. - Hierzu daS Beiblatt-
fin »ortrag steig! — medizinisch-gelehrt;
Die Dame hat Zutritt — wie sich's gehört!
Da sitzt eine — seht — in der vordersten Reihe I
Rkit einem Gesichtchen voll Andacht und Schläue
So — hm — zwischen 20 und 40 Zahr',
Reform.eingesackt — mit modernem Haar.
Damit hie und da ein Wort bleibt sitzen,
Macht sie sich Bleistiftkritzelnotizen.
Sie empfindet so was wie höher'« Benutz
Und fühlt ein bedeutend moralisches plus.
Und fragst du: Was hat sie wohl erfaßt
von diesem durchgeistigten Thesenballast?
Run ja, sie erfaßte — sapienti sat —
Daß der Redner — noch keinen Ehering hat.
0. Iegerl.
Stoßseufzer.
„Mit meiner Frau ist es ivirklich nicht anszuhaltcn! Gehe
ich abends fort, spielt sie die Gekränkte; bleib' ich daheim, spielt
sie Klavier!"
Rird ein Leid von dir ge- Und so ist's! Die traute Rahe
nommen,
Das dich Jahre lang gepeint,
Dann kann eine Stunde kommen,
Wo dein Herz, wie angstbe-
klommen
Etwas zu entbehren meint.
Rahm ihm Dorn um Dornen
sacht
Und hat, wenn ich 's recht ver-
stehe,
Das so lang gewohnte Wehe
Dir zum düstern Freund gemacht.
K. w.
Immer im Beruf. °#=>
Berantwortlichcr Redakteur: I. Schneider in München. - Verlag von Braun & Schneider in München. - In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lcchncr in Wien I. - E. Mühlthalcr's Buch- n. Kunstdruckcrci A.G in München. - Hierzu daS Beiblatt-
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Immer im Beruf"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1906
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 124.1906, Nr. 3160, S. 84
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg