LiebcS irru ng.
'S* Inserat. <8-
Jenes Fräulein im
blauen Kleide, dem ich
so ost begegnete, wird,
falls Annäherung er-
wünscht , inständig ge-
beten, den Regenschirm
bei schlechtem Wetter jit
Hause zu lassen
B o s Haft.
Alte Kokette: „Neulich reiste ich mit einem Kadetten
zusammen, und denken Sic sich: als der Zug cinen ~11»”1
passiert, werde ich plötzlich von dem jungen Menschen u
armt und geküßt!"
Herr: „Hat er sich denn nicht gewehrt?"
gisv iLtebeettttmg. ^
Überfrosch ein echter
Ging einst zur Sonnwendnacht
Im Wald mit einem Fräulein
Bei Mondes Silberpracht.
Sie war durchaus romantisch,
Blaublumigen Gemüts;
Doch er war realistisch.
Modernsten Fischgeblüts.
So schritten sie zu zweien
Dahin durch Busch und Strauch.
Er hing an ihrem Arme
Wie das jetzt Fröschebrauch.
Ein Bächlein märchenrauschend
Floß kieselhell und klar;
Sie sah's entzückt, er mürrisch,
Weil's ihm zu sauber ivar.
Sie ward nun hochpoetisch
Und quakte — kurz, kurz, lang.
Indes Äerr Breitmaul pfeifend
Den Gigerlstecken schwang.
Das Glühwürmchen im Grase
Äielt sie für eine Fee;
Er schluckt' es rasch hinunter -
Sie schrie im hohen C.
„Komm' zur Musik im Weiher!"
Quakt' er verführend mild.
„Doch tanzen wir nicht Chopin
Nein, ein Böcklin'sches Bild!"
Sie aber rief mit Grausen:
„Im Schlamme tanz' ich nicht;
Ich trag' im klaren Wasser
Dir vor ein Sinngedicht!" —
Und wie sie nun ganz schämig
Zur Quelle niederhüpft
Und kaum das lange Nöckchen
12*
'S* Inserat. <8-
Jenes Fräulein im
blauen Kleide, dem ich
so ost begegnete, wird,
falls Annäherung er-
wünscht , inständig ge-
beten, den Regenschirm
bei schlechtem Wetter jit
Hause zu lassen
B o s Haft.
Alte Kokette: „Neulich reiste ich mit einem Kadetten
zusammen, und denken Sic sich: als der Zug cinen ~11»”1
passiert, werde ich plötzlich von dem jungen Menschen u
armt und geküßt!"
Herr: „Hat er sich denn nicht gewehrt?"
gisv iLtebeettttmg. ^
Überfrosch ein echter
Ging einst zur Sonnwendnacht
Im Wald mit einem Fräulein
Bei Mondes Silberpracht.
Sie war durchaus romantisch,
Blaublumigen Gemüts;
Doch er war realistisch.
Modernsten Fischgeblüts.
So schritten sie zu zweien
Dahin durch Busch und Strauch.
Er hing an ihrem Arme
Wie das jetzt Fröschebrauch.
Ein Bächlein märchenrauschend
Floß kieselhell und klar;
Sie sah's entzückt, er mürrisch,
Weil's ihm zu sauber ivar.
Sie ward nun hochpoetisch
Und quakte — kurz, kurz, lang.
Indes Äerr Breitmaul pfeifend
Den Gigerlstecken schwang.
Das Glühwürmchen im Grase
Äielt sie für eine Fee;
Er schluckt' es rasch hinunter -
Sie schrie im hohen C.
„Komm' zur Musik im Weiher!"
Quakt' er verführend mild.
„Doch tanzen wir nicht Chopin
Nein, ein Böcklin'sches Bild!"
Sie aber rief mit Grausen:
„Im Schlamme tanz' ich nicht;
Ich trag' im klaren Wasser
Dir vor ein Sinngedicht!" —
Und wie sie nun ganz schämig
Zur Quelle niederhüpft
Und kaum das lange Nöckchen
12*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Inserat" "Liebesirrung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1906
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 124.1906, Nr. 3165, S. 135
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg