Wirt (zu einem sich vorstellenden Kellner): „. . Nee, Sie sind mir zu dick! . . .
Wen» da ein fremder Gast kommt und Sie sieht, muß er ja glauben, mein Geschäft
flcfyt gar nicht!"
-7*- Splitter, -«r-
||ie Monumente sind oft die in >
Stein gehauene Rene der Nachwelt.
^STcnn man von einem Bekannten
Vorteile zu erlangen hofft, so nennt
man das Freundschaft.
E«s beste Empfehlungsschreibe» be-
femmt gewöhnlich der mit, den man
lvswerden will. «p.
Mißtrauen zeigen ist verkehrt,
Weil's den Gauner warnt und lehrt,
Seine trügerischen Taten
Nicht durch Leichtsinn zu verraten.
«. tu.
Manchem fehlt zu seinem Glücke
nichts als eine neue Hoffnung.
3. <E.
^s würden noch viel mehr Menschen
den Mantel nach dem Winde hängen,
wenn sie nur immer genau wüßten,
woher er weht.
x i;- *:-
E,lage nicht, wenn dich das Leben
Unaufhaltsam vorwärts treibt,
Wenn beim ew'gen Ringe», Streben
Wenig Rast und Ruhe bleibt.
S ch w i u g' die Fa cf e l — mächtig,
prächtig
Wird ihr Brand emporgefrischt!
Halt' sie stille — schmal und
schmächtig
Blinkt er, sinkt er und verlischt.
«. tu.
gis-s- Der geprellte F i s ch e r. /ssd
Wen» da ein fremder Gast kommt und Sie sieht, muß er ja glauben, mein Geschäft
flcfyt gar nicht!"
-7*- Splitter, -«r-
||ie Monumente sind oft die in >
Stein gehauene Rene der Nachwelt.
^STcnn man von einem Bekannten
Vorteile zu erlangen hofft, so nennt
man das Freundschaft.
E«s beste Empfehlungsschreibe» be-
femmt gewöhnlich der mit, den man
lvswerden will. «p.
Mißtrauen zeigen ist verkehrt,
Weil's den Gauner warnt und lehrt,
Seine trügerischen Taten
Nicht durch Leichtsinn zu verraten.
«. tu.
Manchem fehlt zu seinem Glücke
nichts als eine neue Hoffnung.
3. <E.
^s würden noch viel mehr Menschen
den Mantel nach dem Winde hängen,
wenn sie nur immer genau wüßten,
woher er weht.
x i;- *:-
E,lage nicht, wenn dich das Leben
Unaufhaltsam vorwärts treibt,
Wenn beim ew'gen Ringe», Streben
Wenig Rast und Ruhe bleibt.
S ch w i u g' die Fa cf e l — mächtig,
prächtig
Wird ihr Brand emporgefrischt!
Halt' sie stille — schmal und
schmächtig
Blinkt er, sinkt er und verlischt.
«. tu.
gis-s- Der geprellte F i s ch e r. /ssd
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Unangenehme Korpulenz" "Der geprellte Fischer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1906
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1911
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 124.1906, Nr. 3175, S. 256
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg