Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
276

jedoch unter der Bedingung,

Die Respekts-Person.

Fremder: „Ich möchte 'mal einige

Worte mit dem Oberkellner sprechen!"

Pikkolo: „Bedaure, der Herr Ober-
kellner sind nicht zu Hause — nur der
Chef ist da!"

Schlummerlied

für moderne Kinder.

Schlaf', Kindchen, schlaf'!

In Schlummer singt dich Mamas phovograph-
Dei» Wieglein schaukelt so sanft der Motor,
Drum bleibe nur ruhig und leg' dich aufs Dhr.
Der Struwwelpeter, wenn's Kind hübsch

schweigt,

Wird morgen ihm kinematographisch gezeigt.
Schlaf', Kindchen, schlaf'!

Still, Kindlein, still!

Deine Litern fitzen im Automobil.

Sie hasten durch Städte und Dörfer mit Fleiß
Und trainieren sich für den Herkomer-Preis.
Und kommen sie dann als Sieger nach Haus,
So leben wir wieder in Saus und in Braus.
Still, Kindlein, still!

Schlaf', Kindchen, schlaf'!

Papa überautelt soeben ein Schaf:

Und was er heute noch sonst überfährt,

Wird morgen, elektrisch geröstet, verzehrt.

Und riecht auch der Braten noch stark nach

Benzin,

Lin Kindchen von heute nimmt's ruhig hin.
Schlaf', Kindchen, schlaf! wfb.


dnß Ich mitziehe!"

Beim Hciratsvcrmittler.

„Hübsch ist die Dame nicht, aber sic be-
sitzt, lvie gesagt, ein großes, schuldenfreies
Haus." — „Haben Sie eine Photographie?"

- „Bitte hier!" — „Ach nein.von

dein Haus!"

Dann!!

„Was sagt denn Ihre Frau dazu, wenn
Sie gelegentlich über die Schnur hauen?"

„O, ich haue nie über die Schnur; und
Ivenn ich über die Schnur haue, dann erfährt's
meine Frau nicht; und wenn sie's erfährt,
dann sagt sie nichts; und wenn sic etwas sagt,
dann - na freilich — dann gibt's ans!"

Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
n. Redaktion verantwortlich: Oskar Lcchncr in Wien I. — E. Miihlthalcr's Buch- n Kunsldrnckerei A.G in München. — Hierzu das Bcibiatt.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Die Brautwerbung
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Entstehungsdatum
um 1906
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1911
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 124.1906, Nr. 3176, S. 276

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen