57
Nach und nach.
Cr.sp’71'1"
bDd beinahe unheimlich! . . Jedesmal, wenn ich hierher komme. 'st
Besuch (für sich): „Jetzt wird's nur aber doch beinahe )
unverheiratete Tochter m e h r da!
^ Anrikc
Vuatschesius hatte bei seinen Forschungen seit jeher
^ 2o, als er nach eingehenden Experimenten die
'oaktive Natur einer gewissen Sorte des schwarzen
Rcklamc.
Sophokles, mehrfach preisgekrönter attischer Nationaldrainatikcr.
Karte genügt. Komme auch ins Haus.
ofefsor
Glück.
ur emv„ gewissen
erkannte, die seit damals den Namen „«am
°^ber warf er sich auf archäologische Ausgrabungen, und
^3 ihm, auf Tenedos die wohlerhaltenen Reste einer ur.
rriechischen Stadt ans Tageslicht zu fördern, die — ähnlich
enipejj — durch eine vulkanische Ascheneruption inmitten
- - —r^üHet wurde. Er fand zahl-
" — --»1,6er-
lCc*Wct?en 5taöt cmb v^-. .
^Mpejj — durch eine vulkanische Aschenerupno» .
en Lebens urplötzlich verschüttet wurde. Er fand zahl-
?Undenkmäler, Zeugen einer längst hinabgesunkenen, außer
'7 Zivilisierten Zeit, Gemälde, Skulpturen und Gegenstände
l ichen Gebrauches. Derartige Funde waren übrigens schon
^'ren Ausgrabungen gemacht worden, in Mykene, perga
Ephesos re. mid lieferten daher keine wesentlich neuen Auf-
^.übet antike Kultur.
,e groß aber war das Erstaunen des Forschers, als eine
lllauern freigelegt wurde, welche mit Anschlägen der ver-
ctiie moderner Reklame — bedeckt
- — den
kauern freigelegt wurde, wetcr^ . V .
ften Art - ganz im Stile moderner Reklame - bedeckt
llAr sind schon heute in der glücklichen Lage, nac>
agebogen eines demnächst über diesen Gegenstand ers icine
^ken Luches einige charakteristische Proben antiker „ve a,
Nektar und Ambrosia ^
- - ~<~ts,s,ntb0S S
fl:
Nektar und Ambrosia
M unerreichter Qualität nur bei Ralokagathos ck Lo., Hoflieferanten
bcs Königs von Persien, des Fürsten von Milet, des >ra»
mn Svrakus jc.
Dichtungen
allcc Art vom einfachsten bis zum kompliziertesten De
Hochzeiten, Jubiläen und andere Festlichkeiten ref
Llritone — Chlamyse — Pepla
aus feinstem xhrygische» keinen — liomespun -; reizende moderne
Muster: Mäander und palmctten. Äußerst preiswert!
Warenhaus hyxcrpollingcr.
Soeben erschienen! Soeben erschienen!
Im Verlage von Biblourgos & Sohn
Erga kai Hemerai.
Didaktisches Epos von hesiod.
Professor Ehloromykos schreibt in der „Hebdome": „. . ini ganzen
^..j, welches berufen ist, zu dauern und noch fpätgeborcnen
Gymnasiasten erlesenen Genuß zu bereiten."
ein Ruch,
Im gleichen Verlage erschienen:
PlaronrSymposion. Buchschmuck von Parrhasios-Athen-
wer sich für die Zukunft interessiert;
Wer über den kcbcnswandel seiner Ehehälfte genaue Auskunft
wünscht;
Wer in schwierigen Situationen einen praktischen Rat braucht —
Kurz, jeder, der eine die Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft oder
vorzukunft betreffende Information benötigt, wende sich
vertrauensvoll an das
Weltberühmte Brakel von Delphi, G. m. b. h.,
ältestes und vornehmstes Etablissement seiner Art.
Preise mäßig — Auskünfte auch brieflich — Im Abonnement
billiger. Telegrammadresse velphakel.
Nach und nach.
Cr.sp’71'1"
bDd beinahe unheimlich! . . Jedesmal, wenn ich hierher komme. 'st
Besuch (für sich): „Jetzt wird's nur aber doch beinahe )
unverheiratete Tochter m e h r da!
^ Anrikc
Vuatschesius hatte bei seinen Forschungen seit jeher
^ 2o, als er nach eingehenden Experimenten die
'oaktive Natur einer gewissen Sorte des schwarzen
Rcklamc.
Sophokles, mehrfach preisgekrönter attischer Nationaldrainatikcr.
Karte genügt. Komme auch ins Haus.
ofefsor
Glück.
ur emv„ gewissen
erkannte, die seit damals den Namen „«am
°^ber warf er sich auf archäologische Ausgrabungen, und
^3 ihm, auf Tenedos die wohlerhaltenen Reste einer ur.
rriechischen Stadt ans Tageslicht zu fördern, die — ähnlich
enipejj — durch eine vulkanische Ascheneruption inmitten
- - —r^üHet wurde. Er fand zahl-
" — --»1,6er-
lCc*Wct?en 5taöt cmb v^-. .
^Mpejj — durch eine vulkanische Aschenerupno» .
en Lebens urplötzlich verschüttet wurde. Er fand zahl-
?Undenkmäler, Zeugen einer längst hinabgesunkenen, außer
'7 Zivilisierten Zeit, Gemälde, Skulpturen und Gegenstände
l ichen Gebrauches. Derartige Funde waren übrigens schon
^'ren Ausgrabungen gemacht worden, in Mykene, perga
Ephesos re. mid lieferten daher keine wesentlich neuen Auf-
^.übet antike Kultur.
,e groß aber war das Erstaunen des Forschers, als eine
lllauern freigelegt wurde, welche mit Anschlägen der ver-
ctiie moderner Reklame — bedeckt
- — den
kauern freigelegt wurde, wetcr^ . V .
ften Art - ganz im Stile moderner Reklame - bedeckt
llAr sind schon heute in der glücklichen Lage, nac>
agebogen eines demnächst über diesen Gegenstand ers icine
^ken Luches einige charakteristische Proben antiker „ve a,
Nektar und Ambrosia ^
- - ~<~ts,s,ntb0S S
fl:
Nektar und Ambrosia
M unerreichter Qualität nur bei Ralokagathos ck Lo., Hoflieferanten
bcs Königs von Persien, des Fürsten von Milet, des >ra»
mn Svrakus jc.
Dichtungen
allcc Art vom einfachsten bis zum kompliziertesten De
Hochzeiten, Jubiläen und andere Festlichkeiten ref
Llritone — Chlamyse — Pepla
aus feinstem xhrygische» keinen — liomespun -; reizende moderne
Muster: Mäander und palmctten. Äußerst preiswert!
Warenhaus hyxcrpollingcr.
Soeben erschienen! Soeben erschienen!
Im Verlage von Biblourgos & Sohn
Erga kai Hemerai.
Didaktisches Epos von hesiod.
Professor Ehloromykos schreibt in der „Hebdome": „. . ini ganzen
^..j, welches berufen ist, zu dauern und noch fpätgeborcnen
Gymnasiasten erlesenen Genuß zu bereiten."
ein Ruch,
Im gleichen Verlage erschienen:
PlaronrSymposion. Buchschmuck von Parrhasios-Athen-
wer sich für die Zukunft interessiert;
Wer über den kcbcnswandel seiner Ehehälfte genaue Auskunft
wünscht;
Wer in schwierigen Situationen einen praktischen Rat braucht —
Kurz, jeder, der eine die Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft oder
vorzukunft betreffende Information benötigt, wende sich
vertrauensvoll an das
Weltberühmte Brakel von Delphi, G. m. b. h.,
ältestes und vornehmstes Etablissement seiner Art.
Preise mäßig — Auskünfte auch brieflich — Im Abonnement
billiger. Telegrammadresse velphakel.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Nach und nach"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 129.1908, Nr. 3288, S. 57
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg