102
„. . Ihre Frau Gemahlin, Herr Kommerzienrat, lernt wohl erst singen?" — „O nein — schon ein
altes Leiden!"
Einträglich.
Z >v a n g s l a g e.
Bestes Mittel.
„Der Herr, den Du eben grüßtest, sah
recht wohlhabend aus!"
„Glaub's gern! • . Das ist unser
konfisziertester Schriftsteller."
„Sie nehmen beim Grüßen Ihren Hut ja
gar nicht mehr ab!" — „Ja wissen S', auf
meiner Glatze ist 'ne Reklame eintätowiert, und
der Kerl ist mit dem Zahlen im Rückstände."
„Wie ist cs Ihnen denn gelungen,
die beiden Feindinnen zu versöhnen?"
„Ich gab ihnen Gelegenheit, über
eine dritte zu schimpfen."
—Ausrcdc. —
Kritiker: „Auf Ihrem Schlachtenbild kennt man sich nicht aus — alles wirkt so
verschwommen." — Maler: „Die Schlacht ist eben noch nicht entschieden."
—--bM- Das Hindernis.
tfjjpuf Rabentiopjt, den alten Feite —
Da schlummern längst die Überreste
^ Des Ritter« Rein;, genannt „der fflilöe“,
Unö (einer Ehefrau Rlvthilöe.
Dort machen täglich ihre Runde
Die Rhnen um die Geisterstunde.
Treppauf, treppab !m Schloß geht's munter.
Dur Rein; mit Frau ist nicht darunter.
Warum dem Spuk Ile ferne wären,
Wußt' lang sich niemand zu erklären,
Da doch aus bestem Fuß sie standen
Raut Ehronik mit den Anverwandten.
Die Frag' war interessant und schwierig.
Darum beschloß einst neubegierig
Der Rastellan, bei Dacht zu lauschen,
0b sie nicht Reden drunten tauschen.
Dnd sieh', kaum drang an seine Ohren
Der zwölfte Schlag, ging ein Rumoren
Da drinnen an gar arg und greulich.
Sie war es — sie — sie schalt abscheulich.
Doch könnt' er einiges nur verstehen:
„So mach' doch!.. 's muß viel schneller gehen!
Ist das 'ne Langweil' — nicht zu sagen!
Faß auf, 's wird wieder ein Ohr schlagen!"
„. . Ihre Frau Gemahlin, Herr Kommerzienrat, lernt wohl erst singen?" — „O nein — schon ein
altes Leiden!"
Einträglich.
Z >v a n g s l a g e.
Bestes Mittel.
„Der Herr, den Du eben grüßtest, sah
recht wohlhabend aus!"
„Glaub's gern! • . Das ist unser
konfisziertester Schriftsteller."
„Sie nehmen beim Grüßen Ihren Hut ja
gar nicht mehr ab!" — „Ja wissen S', auf
meiner Glatze ist 'ne Reklame eintätowiert, und
der Kerl ist mit dem Zahlen im Rückstände."
„Wie ist cs Ihnen denn gelungen,
die beiden Feindinnen zu versöhnen?"
„Ich gab ihnen Gelegenheit, über
eine dritte zu schimpfen."
—Ausrcdc. —
Kritiker: „Auf Ihrem Schlachtenbild kennt man sich nicht aus — alles wirkt so
verschwommen." — Maler: „Die Schlacht ist eben noch nicht entschieden."
—--bM- Das Hindernis.
tfjjpuf Rabentiopjt, den alten Feite —
Da schlummern längst die Überreste
^ Des Ritter« Rein;, genannt „der fflilöe“,
Unö (einer Ehefrau Rlvthilöe.
Dort machen täglich ihre Runde
Die Rhnen um die Geisterstunde.
Treppauf, treppab !m Schloß geht's munter.
Dur Rein; mit Frau ist nicht darunter.
Warum dem Spuk Ile ferne wären,
Wußt' lang sich niemand zu erklären,
Da doch aus bestem Fuß sie standen
Raut Ehronik mit den Anverwandten.
Die Frag' war interessant und schwierig.
Darum beschloß einst neubegierig
Der Rastellan, bei Dacht zu lauschen,
0b sie nicht Reden drunten tauschen.
Dnd sieh', kaum drang an seine Ohren
Der zwölfte Schlag, ging ein Rumoren
Da drinnen an gar arg und greulich.
Sie war es — sie — sie schalt abscheulich.
Doch könnt' er einiges nur verstehen:
„So mach' doch!.. 's muß viel schneller gehen!
Ist das 'ne Langweil' — nicht zu sagen!
Faß auf, 's wird wieder ein Ohr schlagen!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Schwergeprüfter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1912
Entstehungsdatum (normiert)
1907 - 1917
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 136.1912, Nr. 3475, S. 102
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg