97
Der Mensch muaß schaff« und muaß
streb'n;
Denn, schau', er hat viel' Feind' im
Leb'n,
Und wenn ma' geht und Lenkt an nix,
Nimmt oft der Jager mit der Büchs.
Kathederblüte.
„— Heinrich von Ofterdingen hat überhaupt nichts geschrieben — vb er
auch das Nibelungenlied geschrieben hat, ist zweifelhaft!"
Gefährliche Gegend. '®vs>-
Geh' mehr bei Nacht als wia bei Tag,
Geh' mehr im Jungholz als im Schlag!
Geh' mehra stad als wia a' Fuchs!
Und ü' Aug'n mach' auf als wia a'
Luchs!
Und daß D' net laar ausgehst mit nix,
So hinterlass' i' Dir mei' Büchs.
Dl' fleißi' 's G'schloß ei' und an Lauf,
Schrauf' s' ausanand' und heb' s' guat
auf!
Siechst von der Weit' a' Pickelhaub',
So mach' Di' zeitig aus 'm Staub;
Der Schlamm is g'scheiter als der
Schuah;
Er weicht eahm aus und hat sei' Ruah.
Siechst La und dort oft reiche Leut',
So Hab' koan Zorn net und koan Neid!
Ls is koa' Seg'n net auf dem Blech
Und wo viel Hol; is, is viel Pech.
2s funst der G'schäftsgang matt und
flau,
So bind' halt Besen in der Au!
Und hast im Sack koan' Pfenning d'rin,
So bringt oft ü' Arbet aa' an' G'winn.
Sei ehrli', Bua, und stiehl koa' Geld;
Nimm nur, was wachst in Flur und
Feld:
Grüäpfel bei de' andern Leut'
Und Dbst beim Pfarrer seinerzeit!
Und stirb i', schreib' mir auf mein' Grab',
Daß i' viel' Besen 'bunden Hab'
Und daß i' nimmer binden muaß,
Weil's drob'n koan' Staub gibt und
koan' Ruaß!
Eberl.
K o n l n n t.
Kommis: „Der Herr Maier ver-
langt, daß wir den Anzug franko liefern,
das geht doch nicht?" — Chef: „Warum
denn nicht? Was kostet die Frankatur?"
— Kommis: „Sechzig Pfennig." —
Chef: „Da rechnen Sie den Anzug
statt zu 90 um 95 Mark und liefern Sie
franko — ,lur immer koulant sein."
„Lieber Cousin, sag' einmal aufrichtig, ivo bist beim Dn zu Deiner Frau ge
kommen?" — „Im Harz bin ich an ihr hängen geblieben."
Der Mensch muaß schaff« und muaß
streb'n;
Denn, schau', er hat viel' Feind' im
Leb'n,
Und wenn ma' geht und Lenkt an nix,
Nimmt oft der Jager mit der Büchs.
Kathederblüte.
„— Heinrich von Ofterdingen hat überhaupt nichts geschrieben — vb er
auch das Nibelungenlied geschrieben hat, ist zweifelhaft!"
Gefährliche Gegend. '®vs>-
Geh' mehr bei Nacht als wia bei Tag,
Geh' mehr im Jungholz als im Schlag!
Geh' mehra stad als wia a' Fuchs!
Und ü' Aug'n mach' auf als wia a'
Luchs!
Und daß D' net laar ausgehst mit nix,
So hinterlass' i' Dir mei' Büchs.
Dl' fleißi' 's G'schloß ei' und an Lauf,
Schrauf' s' ausanand' und heb' s' guat
auf!
Siechst von der Weit' a' Pickelhaub',
So mach' Di' zeitig aus 'm Staub;
Der Schlamm is g'scheiter als der
Schuah;
Er weicht eahm aus und hat sei' Ruah.
Siechst La und dort oft reiche Leut',
So Hab' koan Zorn net und koan Neid!
Ls is koa' Seg'n net auf dem Blech
Und wo viel Hol; is, is viel Pech.
2s funst der G'schäftsgang matt und
flau,
So bind' halt Besen in der Au!
Und hast im Sack koan' Pfenning d'rin,
So bringt oft ü' Arbet aa' an' G'winn.
Sei ehrli', Bua, und stiehl koa' Geld;
Nimm nur, was wachst in Flur und
Feld:
Grüäpfel bei de' andern Leut'
Und Dbst beim Pfarrer seinerzeit!
Und stirb i', schreib' mir auf mein' Grab',
Daß i' viel' Besen 'bunden Hab'
Und daß i' nimmer binden muaß,
Weil's drob'n koan' Staub gibt und
koan' Ruaß!
Eberl.
K o n l n n t.
Kommis: „Der Herr Maier ver-
langt, daß wir den Anzug franko liefern,
das geht doch nicht?" — Chef: „Warum
denn nicht? Was kostet die Frankatur?"
— Kommis: „Sechzig Pfennig." —
Chef: „Da rechnen Sie den Anzug
statt zu 90 um 95 Mark und liefern Sie
franko — ,lur immer koulant sein."
„Lieber Cousin, sag' einmal aufrichtig, ivo bist beim Dn zu Deiner Frau ge
kommen?" — „Im Harz bin ich an ihr hängen geblieben."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gefährliche Gegend"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1912
Entstehungsdatum (normiert)
1907 - 1917
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 137.1912, Nr. 3500, S. 97
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg