Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mißverstanden.

267

Wirksames Mitte l.

Gymnasialrektor hatte sich zur
Bewachung seines Landgutes einen
bissigen Hund angcschafft. Als jedoch
zahlreiche harmlos passierende Bauern
angefallen wurden, verurteilte man den
Herrn Rektor zu empfindlichem Schaden-
ersatz, da er die Lentc durch eine Anf-
lchrift hätte aufmerksam machen sollen.

Nicht lange, so hatte er sich aber
wegen des gleichen Delikts seines
Hundes wieder zn verantworten, erklärte
sich jedoch mit der größten Entrüstung
sär nichtschuldig, da er die Warnungs-
iascl ja längst habe anfstcllen lassen.

Als die Kommission nun den Lokal-
augenschein vornahm, stand dort richtig
nnt mächtigen Lettern: „Cave canem!“

Anch etn Wohltiitcr.

Selcher (zn einem Bekannten):
"Mir rcd't man immer nach, daß ich
gar nichts für die Armen tu'! . . Erst
^°r ein paar Tagen Hab' ich zwei arme
Teufel in meinem Laden erwischt, >vie
>' 'n Schinken stehlen ivollteit. . . Ich
Hab' s' der Polizei übergeben — jetzt
haben f Logis und Kost vier Wochen
! gratis 'kriegt!" _

Auch ein Mitnrb eiter.

Landwirt: „..Auf's Kreisblatt
sind Sie ja auch abonniert, wie ich sehe;
ba bin ich ständiger Mitarbeiter."

Nachbar: „So? Was liefern Sie
denn für Beiträge?"

Landwirt: „Im vorigen Jahr-
Hab' ich den ersten Maikäfer cingeschickt
und die dickste Kartoffel und in diesem.
Sommer einen Roggenhalm von drei
Meter Länge." _

M oderIIc DichtuII g.

Freund (zum Dichter, bei
dem er einen Zettel folgenden
Fuhalts findet):

Sonnenstrahlen!

Laue Lüfte!

Neues Leben!

Blütendüfte!

Selig Schweigen!

Stcrnennacht!

Frühlingswonne!
Frühlingspracht!

„Das sind wohl die Über-
schriften Deiner Gedichte?"

Dichter: „Wieso? Das ist
wein neuestes Lenzgedicht!"

Doktor: „Geht es mit der Herztätigkeit des Herrn Baron ivieder besser?"
Jean: „Ja, gestern habe ich ihn schon wieder überrascht, wie er die Zofe küßte.'

Enttäusch n u g.

-Ir

„. . Wie konntest Du zwölf
Apfeltörtchen in der Konditorei
verzehren?"

„Ach, die ersten sechs habe
ich gegessen, weil ich immer
hoffte, der Herr am Nebentisch
würde mit mir anbandeln, und
die andern sechs aus Ärger."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Mißverstanden" "Enttäuschung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Flashar, Max
Entstehungsdatum
um 1912
Entstehungsdatum (normiert)
1907 - 1917
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 137.1912, Nr. 3514, S. 267

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen