13) Und bii et' ZI, spät geworden, musr er int Unterstand über
»achten.
14) Am Morgen fällt er infolge seiner Kurzsichtigkeit in ein
<4ranatlvch.
>5) Gleich darauf bleibt er an einen, Ltacheldraht hängen
18) Meier »ins, noch einige Wochen in, liegenden Zustand
verbringen inan »innkelt von Granatsplitter und von vor dem
Feinde bewiesener Tapferkeit.
>!>) Nachdem er sich wieder erholt, schreibt er ein großartiges
Werk „An unserer Front" und verspricht sich davon eine Auflage
von einer Million.
Gleiche Münze.
uf einem Baum die Raupe kroch:
„Ich will dem Wuchs der Blätter wehren,
Dann braucht sie niemand wegzukehrcn;
Im herbste fallen sie ja doch!"
„Gau; richtig!" nickt ein Bögelein,
„Und du sollst später dich bemühen,
Ein Schmcttcrlingskleiü an;u;ichen 7 . .
Als Raupe schmeckst du auch recht fein!"
Krampus.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kriegsberichterstatters Meier Fahrt zur Front"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 144.1916, Nr. 3678, S. 45
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg