50
Diel hunderttausend Grüße,
Millionen Wünsche bunt
Äirgt sie im Schoß,
Teilt Dos für Dos —
Dem letzte Abschiedsküsse
llnd dem das erste süße
„Grüß Gott!" aus Kindermund.
llnd ist die Feldpost 'kommen,
Wird's still an jedem Ort.
Soldatenherz
In Freud' und Schmerz
Empfängt froh und beklommen.
Was ihm geschenkt, genommen
Oer fernen Dieben Wort.
Preist unsre Waffen einer
In braver Krieger Hand,
Dergeff' euch ja
Zu nennen da
Oie wack're Feldpost keiner!
Oer treu'sten Streiter einer
Ist sic für's Vaterland!
W. Hcibcri.
Mistvcr st ä u d n i
Ein Kunde kommt in ein Delikatessengeschäft und möchte für
eine Mark Zervelatwurst kaufen. „Wünschen Sic die Wurst im
ganzen oder ausgeschnitten'?" fragt die Verkäuferin. „Fm gan
zcn", bestimmt der Kunde.
Tie Verkäuferin nimmt die Wurst in die linke Hand, prüft
Länge und Ticke derselben und setzt dann dae- Messer an. Bevor
sic aber dazukommt, den verhängnisvollen Schnitt zu tun, schreit
der Kunde: „Aber Fräulein, bitte, doch im ganzen und nicht
anfschneiden." Ta blickt ihn die Verkäuferin gekränkt an und er
widert: „Na, das ist doch im ganzen."
S ch l a ii.
Direktor: „Nachdem unsere Pulverfabrik jetzt zum drittenmal
in die Luft geflogen ist, werden wir sie nicht wieder von neuem
anfbauen!" Wirt: „Recht haben S', Herr Direktor .... Der
Klügere gibt nach!"
Diel hunderttausend Grüße,
Millionen Wünsche bunt
Äirgt sie im Schoß,
Teilt Dos für Dos —
Dem letzte Abschiedsküsse
llnd dem das erste süße
„Grüß Gott!" aus Kindermund.
llnd ist die Feldpost 'kommen,
Wird's still an jedem Ort.
Soldatenherz
In Freud' und Schmerz
Empfängt froh und beklommen.
Was ihm geschenkt, genommen
Oer fernen Dieben Wort.
Preist unsre Waffen einer
In braver Krieger Hand,
Dergeff' euch ja
Zu nennen da
Oie wack're Feldpost keiner!
Oer treu'sten Streiter einer
Ist sic für's Vaterland!
W. Hcibcri.
Mistvcr st ä u d n i
Ein Kunde kommt in ein Delikatessengeschäft und möchte für
eine Mark Zervelatwurst kaufen. „Wünschen Sic die Wurst im
ganzen oder ausgeschnitten'?" fragt die Verkäuferin. „Fm gan
zcn", bestimmt der Kunde.
Tie Verkäuferin nimmt die Wurst in die linke Hand, prüft
Länge und Ticke derselben und setzt dann dae- Messer an. Bevor
sic aber dazukommt, den verhängnisvollen Schnitt zu tun, schreit
der Kunde: „Aber Fräulein, bitte, doch im ganzen und nicht
anfschneiden." Ta blickt ihn die Verkäuferin gekränkt an und er
widert: „Na, das ist doch im ganzen."
S ch l a ii.
Direktor: „Nachdem unsere Pulverfabrik jetzt zum drittenmal
in die Luft geflogen ist, werden wir sie nicht wieder von neuem
anfbauen!" Wirt: „Recht haben S', Herr Direktor .... Der
Klügere gibt nach!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Feldpost"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1915 - 1915
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 144.1916, Nr. 3678, S. 50
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg