Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
249

Heinzelmännchen.

„Sieben Uhr!" rief die Fron Professor.

„Acht Uhr!" ihr Mann.

„Neun Uhr!" die Kathi.

Fünf Minuten später standen sie alle drei vor der alten Uhr
int Wohnzimmer, aus der eben der Kuckuck hervortrat, der in der
Familie feit Urgroßvaterszeiten einwandfrei die Stunde festgestellt
hatte.

Und er rief. . .

„Jetzt hört er auf!" sagte die Frau Professor bei sieben
Schlägen. Aber er schlug weiter. „Bei acht hört er auf!"
lächelte der Herr Professor. Der aber schrie zum neuntenmal.

„Na also?I" meinte Kathi und schmunzelte.

Da schlug draußen die Turmuhr sieben.

verblüfft starrten sie einander an.

„Nun ja!" sagte die Frau Professor. „Ich Hab' ja doch
gestern abend die Uhren richtig um eine Stunde vor-
g e st e l l t I"

„Und ich heut' nachtl" murmelte er.

„Und ich heut' morgen!" brummte die Kathi.

Da schauten sie einander wieder an — erst verblüfft — dann
begreifend — zuletzt fröhlich lachend.

„Hurra!" rief der Herr Professor. „Das ist die deutsche
Gründlichkeit! Dreimal genäht hält besser! Bei uns kann's
niemals fehlen!"

W c l ch c s ist der Unterschied zwischc» „ B i c rv crli an d " u n d „ Vicrb n u d " °?

Beim „Bicrbuud" geht es trotz mancher Rückschläge vorwärts — beim „Vicrverband" geht es trotz vieler
Vorschläge r ü ck >v ä r t s.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die französische Mode"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 144.1916, Nr. 3695, S. 249

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen