Fabel. 279
Ein schweres Geschütz war vor einer
Festung eingcgrabcn und wartete viele
Wochen ans das Zeichen znm Eingreifen
in den Kampf. Kein Schuß wurde ge-
löst. Als die erste Sonnenwärme die
Luft durchströmte, fand sich auch ein
Mückenschwarm ein und tanzte stunden-
lang über dem Mündungsrohr des Ge-
schützes — zur Freude der braven Ka-
noniere, die sich im Grünen häuslich
eingerichtet hatten und oft heimatliche
Lieder in den Abend sangen.
Da kam der Tag der neuen Schlacht.
Der Befehl znm Feuern und die Aus-
sicht, die ersten Forts zu erledigen,
machte die Soldaten lebendig und auf-
geregt. Bald dröhnte der erste furcht-
bare Schuß. Der Luftdruck war so un-
geheuer, daß sich der Mückenschwarm
im Nu ganz weit entfernt erst wieder
zusammcnfand. Viele der kleinen Ka-
meraden fehlten.
Nun zerbrachen sic sich die ivinzigcn
Hirne, warum die guten Soldaten plötz-
lich so grausam geworden waren —
gegen sic! Und bald summte cs der
ganze Schwarm, daß die heimtückischen
Menschen mit der großen Kanone ans
sie geschossen hätten. ammuNd «.
Nach der Schulprüfuug.
Vater: „Nun, wie ist Eure Prüfung
ansg'sall'n?" — Voltsschüler: „Ich
glaub', nicht gut. Vor der Prüfung
hat der Herr Inspektor unser'» Lehrer
schnupfen lassen; ivic die Prüfung aus
war, hat er allein g'schnnpft!"
Ni i ß g l ü ck t.
Älteres Fräulein: „. . . Ich
springe also, als ich den Herrn kommen
sehe, in's Wasser, er auch richtig gleich
hintendrein, holt mich heraus, und ivas
war er!? Ein Schnupfenmittclrcisender,
der mir sei» Fabrikat offerierte!"
..Na hör' 'mal, Bada, so kann i' net auf d' Straßen geh'», da lachen mi' ja d'
Leut' aus!" Bader: „Alsdann gib halt no' fünfzig Pfennig her und....
3DYLL1
V o n der Schmie r c.
„Nanu, wird denn die,Maria Stuart'
nicht hingerichtet!?" — „Nein, der Herr
Direktor nimmt Rücksicht ans die heute
hier anwesende Frau Amtmann — die
ist zu nervös!"_
Ein schweres Geschütz war vor einer
Festung eingcgrabcn und wartete viele
Wochen ans das Zeichen znm Eingreifen
in den Kampf. Kein Schuß wurde ge-
löst. Als die erste Sonnenwärme die
Luft durchströmte, fand sich auch ein
Mückenschwarm ein und tanzte stunden-
lang über dem Mündungsrohr des Ge-
schützes — zur Freude der braven Ka-
noniere, die sich im Grünen häuslich
eingerichtet hatten und oft heimatliche
Lieder in den Abend sangen.
Da kam der Tag der neuen Schlacht.
Der Befehl znm Feuern und die Aus-
sicht, die ersten Forts zu erledigen,
machte die Soldaten lebendig und auf-
geregt. Bald dröhnte der erste furcht-
bare Schuß. Der Luftdruck war so un-
geheuer, daß sich der Mückenschwarm
im Nu ganz weit entfernt erst wieder
zusammcnfand. Viele der kleinen Ka-
meraden fehlten.
Nun zerbrachen sic sich die ivinzigcn
Hirne, warum die guten Soldaten plötz-
lich so grausam geworden waren —
gegen sic! Und bald summte cs der
ganze Schwarm, daß die heimtückischen
Menschen mit der großen Kanone ans
sie geschossen hätten. ammuNd «.
Nach der Schulprüfuug.
Vater: „Nun, wie ist Eure Prüfung
ansg'sall'n?" — Voltsschüler: „Ich
glaub', nicht gut. Vor der Prüfung
hat der Herr Inspektor unser'» Lehrer
schnupfen lassen; ivic die Prüfung aus
war, hat er allein g'schnnpft!"
Ni i ß g l ü ck t.
Älteres Fräulein: „. . . Ich
springe also, als ich den Herrn kommen
sehe, in's Wasser, er auch richtig gleich
hintendrein, holt mich heraus, und ivas
war er!? Ein Schnupfenmittclrcisender,
der mir sei» Fabrikat offerierte!"
..Na hör' 'mal, Bada, so kann i' net auf d' Straßen geh'», da lachen mi' ja d'
Leut' aus!" Bader: „Alsdann gib halt no' fünfzig Pfennig her und....
3DYLL1
V o n der Schmie r c.
„Nanu, wird denn die,Maria Stuart'
nicht hingerichtet!?" — „Nein, der Herr
Direktor nimmt Rücksicht ans die heute
hier anwesende Frau Amtmann — die
ist zu nervös!"_
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Idylle" "Der Bader als Maler"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 144.1916, Nr. 3697, S. 279
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg