323
—* Von deutschen Stiefeln. -4^-
eifit, Meister, was mich alleweil gift't:
Wenn der Schneider drüb'n, der Huster,
Mich mit mei'm Handwerk aufzieht
und
Sagt: ,Oas kann jeder Schuster'!"
„Geh'" - sagt der Meister — „tröst' dich, Lud'!
Das Sticheln läßt kein Schneider!
3«, aber wenn's kein' Schuster gab'
Da kämen wir schön weiter!
Schau', wie da nu' der Hindenburg —
Sitz' g'rad' - Äub' - Gott erhalt' 'n
Mit dem da brechen s' d' Höllen durch
Die Jungen, wie die. Alten!
Schau' - wie der fein sein'n plan gemacht:
,Die Russen woll'n wir fangen -
Wenn nur 's Marschieren wär' erwacht!
Wir müssen weit 'rumlangcn!'
,Wir schaffcn's!' sagt der Ludendorf.
Die deutschen Stiefel kennt er!
Und sie hab'n's g'schafft, sie haben's g'fangt
Die Russen, die Mordselender!
Ging auch der Dreck bis über's Knie,
Der Schnee bis über's Koppel -
Durch sind s' durch Dreck und Schnee und Eis,
Durch Stein und Sturz und Stoppel.
Ja, so ein deutscher Stiefel ist
Oer wahre Schusters Rappen!
Da gehen drei paar Socken ’nci’
Und auch noch zwei paar Lappen!
Oer Landser ist d'rin wie zu Haus,
Trappt fest auf seine Zwecken.
Wenn einer kommt, der feldgrau ist,
Das hörst d' schon um die Ecken.
Und weißt d' noch, was der Sepp erzählt',
Wie s' 'n hab'n bei Arras 'troffen?
—* Von deutschen Stiefeln. -4^-
eifit, Meister, was mich alleweil gift't:
Wenn der Schneider drüb'n, der Huster,
Mich mit mei'm Handwerk aufzieht
und
Sagt: ,Oas kann jeder Schuster'!"
„Geh'" - sagt der Meister — „tröst' dich, Lud'!
Das Sticheln läßt kein Schneider!
3«, aber wenn's kein' Schuster gab'
Da kämen wir schön weiter!
Schau', wie da nu' der Hindenburg —
Sitz' g'rad' - Äub' - Gott erhalt' 'n
Mit dem da brechen s' d' Höllen durch
Die Jungen, wie die. Alten!
Schau' - wie der fein sein'n plan gemacht:
,Die Russen woll'n wir fangen -
Wenn nur 's Marschieren wär' erwacht!
Wir müssen weit 'rumlangcn!'
,Wir schaffcn's!' sagt der Ludendorf.
Die deutschen Stiefel kennt er!
Und sie hab'n's g'schafft, sie haben's g'fangt
Die Russen, die Mordselender!
Ging auch der Dreck bis über's Knie,
Der Schnee bis über's Koppel -
Durch sind s' durch Dreck und Schnee und Eis,
Durch Stein und Sturz und Stoppel.
Ja, so ein deutscher Stiefel ist
Oer wahre Schusters Rappen!
Da gehen drei paar Socken ’nci’
Und auch noch zwei paar Lappen!
Oer Landser ist d'rin wie zu Haus,
Trappt fest auf seine Zwecken.
Wenn einer kommt, der feldgrau ist,
Das hörst d' schon um die Ecken.
Und weißt d' noch, was der Sepp erzählt',
Wie s' 'n hab'n bei Arras 'troffen?
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Von deutschen Stiefeln"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1916
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 144.1916, Nr. 3701, S. 323
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg