Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


, . Bestellungen werden in allen Buch- und Knnst-
' Handlungen, sowie von allenPostämtern und
Z e i l n n g s e x p e d i t i o n e n angenommen.

T m ^ Erscheinen wöchentlich. Subskriptionspreis v v
/H.GW ^ 9 für den Band von 26Nummern 3sl. 54 kr.

od. 2 Rthlr. 5 Sgr. Einzelne4inn»nerit 12 kr. od. 4 Sgr.

Ein junges Ehepaar.

3!icht mir so lueit, sondern so lange die deutsche Zunge klingt, hat
kein Ehepaar süßere Flitterwochen gefeiert als Robert und Panline. Ihr
Dasein bestand nur ans Umarmungen und nur in heißen Küssen sagten sie
>ich wie glücklich sie ivaren.

Gewöhnlich bestehen die Flitterwochen
nur aus einem, oder aus zwei Dutzend Tagen,
in welchen der diplomatische Hymen dem un-
gestümen Amor offizielle Huldigungen dar-
bringt, uni ihn dann mit geknickten Fliigeln
ans dem Hanse scheiden und nie lvieder in
dasselbe einkehren zu sehen. Robert und Panline
aber, denen die Tage ivie Secunden dahin
flogen, dehnten die Flitterwochen zu Flitter-
monaten aus. Nach den ersten drei Monaten
ivurden die Umarmungen freilich seltener;
aber sie waren nicht minder herzlich, und
ivenn die Küsse quantitativ abnahmen, so
nahmen sie qualitativ >vo möglich zu. Mit
einem Wort: das Liebesfeuer des jungen
Paares brannte jetzt zwar nicht mehr so wild,
aber es brannte stetiger. Ihre Herzen flackerten
nicht mehr, aber sie glühten in jener stillen
sanften Glnth, die eine ewige Tauer verheißt.

Zwischen Robert und Panline fanden
jeden Tag zwei Abschiedsscenen statt, die eine
gegen acht Uhr Morgens, die andere gegen
zivei Uhr Nachmittags. Robert hatte nämlich
eine städtische Anstellung und um die erwähn-
ten Stunden rief ihn sein Amt auf's Stadt-
haus. Niemand war pünktlicher in der Erfül-
lung seiner Pflicht als er. Nie traf er auch
nur eine Sekunde später auf seinem Bureau
ein, so daß er den Straßen, durch die ihn
sein Weg znm Stadthause führte, als wan-
dernde Uhr diente, die sich vor allen andern
Uhren durch die größte Regelmäßigkeit ans-
zeichnete. Robert war ein wahrer Chronometer.

11
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein junges Ehepaar"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Muttenthaler, Anton
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Liebespaar <Motiv>
Karikatur
Liebe <Motiv>
Umarmung <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 20.1854, Nr. 467, S. 81

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen