Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
175




Das Münchener Bier der Jetztzeit.

„Aber Herr Braumeister, ein solches schlechtes Bier kann doch kein Mensch trinken!"

„Ja wissen's, das Bier gehört auch nit für die Menschen, das kimmt auf's Land für die Bauern!"



Die eingegangenen Forstämter.

Forstpraktikant. „Das ist doch schrecklich, jetzt sind
schon wieder siebe» Forstämter eingegangen."

Rcchtspraktikant. „Warum habt ihr sic nicht de-
katiren lassen?"

s ~ ~

Das verlassene Fräulein.

„Abscheulich! hat mein Vater wieder um Ist. 15 kr.

I Studenten mitgebracht und keiner tanzt mit mir!"

Zimmer - Bermiethung.

Zwei Helle Zimmer sind auch ohne Industrieaus-
stellung zu vermicthen. Auskunft in Rr. 6 im dritten Stock
u»d in Abwesenheit desselben im Schuhmachcrgcwölbe.
-albaderhof in der Untcrobcrnstraßc.

Lugenden der Ehemänner.

Die Ehemänner muffen gute Zähne haben, um Alles ver-
beißen zu können; gute Finger, weil sie oft durch diese schauen
tuüffen; einen gute» Rücken, um Alles zu ertragen; einen

; guten Magen, um die härtesten Brocken verschlucke» zu können;
gute Achseln, um sie recht oft zucken zu können; gute Füffe,
weil sie der Schuh oft drückt.

Auch ein Handlungs-Commis.

Handlungsjude zum Landgcrichtsobcrschrciber: „Ich
brauchet einen Paß für meinen Dienstknecht, aber schreiben Se
hinein, daß er ist ein Commis."

Oberschreibcr. „Ihr seid ein Viehhändler und handelt
mit Pferden. Ihr habt einen Pferdknccht und keinen Commis."

Handlungöjude. „So schreiben Se hinein: Pferd-
Co mmis."

Das Wichtigste zum Löschen.

Lehrer. „Was ist das Rothwendigste zum Löschen?"

Schüler. „Das Wasser."

Lehrer. „Nein. — Das Feuer, denn wenn's nicht
brennt, braucht man kein Waffer."

Der zerstreute Gelehrte.

Professor. „Da ich meine Schüler noch nicht recht dem
Namen nach kenne, so werde ich Sie einzeln nach Ihren Namen
fragen. Müller, wie heißen Sie?"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Münchener Bier der Jetztzeit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Gast <Motiv>
Bier <Motiv>
Landbevölkerung
Stadtbevölkerung
Brauer und Mälzer
Diskriminierung
Karikatur
Reklamation
Satirische Zeitschrift
München

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 20.1854, Nr. 478, S. 175

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen