4
Papierschnitzeln.
gefällt Jhnen das Bild?" — „Oh," meinte der Oberst,
„schön, sehr schön, aber fehlt Datum!"
Leseart. Jörg er le. „Aber, Mathicsla, daS ischt doch
schlimm, daß Du nicht einmal eine Zeile lesen kannst bei die
politische Zeile!"
Mathicslc. „Was brauch' i da eine Zeile z'lescn, wo
m'r jetzt die ganze Gschicht' zwischen d'Zcile lesen kann?"
Nummern-Auslegung. Frau Schwindcrl (tritt ver-
schämt in die Lotterie). „Herr Kollekteur, mir hat geträumt von
einem kleinen Kinde, einem Fürsten und einem Bcinkleide; hier
zwei Zwölfer zur nächsten Ziehung, welche Nummern sind es doch?"
Lottori st (trocken). „Was für ein Beinkleid war es?"
Frau Schwindcrl. „So ganz, wie es unsere gemeinen
Soldaten tragen."
Lottorist. „Zwei Zwölfer also auf 1, 25 und 90."
(Frau Schwinderl zahlt und knickst ab.)
Lottor ist (zufrieden). „Kleines Kind, der Anfang zu
einem Menschen, ist Nummer Eins, Komißhosen, daraus gehöre
der Fünfundzwanziger, Fürst, nothwendig das Höchste, Nummer
Neunzig!"
Das fechtende Kärtchen.
i
I
Papierschnitzeln.
gefällt Jhnen das Bild?" — „Oh," meinte der Oberst,
„schön, sehr schön, aber fehlt Datum!"
Leseart. Jörg er le. „Aber, Mathicsla, daS ischt doch
schlimm, daß Du nicht einmal eine Zeile lesen kannst bei die
politische Zeile!"
Mathicslc. „Was brauch' i da eine Zeile z'lescn, wo
m'r jetzt die ganze Gschicht' zwischen d'Zcile lesen kann?"
Nummern-Auslegung. Frau Schwindcrl (tritt ver-
schämt in die Lotterie). „Herr Kollekteur, mir hat geträumt von
einem kleinen Kinde, einem Fürsten und einem Bcinkleide; hier
zwei Zwölfer zur nächsten Ziehung, welche Nummern sind es doch?"
Lottori st (trocken). „Was für ein Beinkleid war es?"
Frau Schwindcrl. „So ganz, wie es unsere gemeinen
Soldaten tragen."
Lottorist. „Zwei Zwölfer also auf 1, 25 und 90."
(Frau Schwinderl zahlt und knickst ab.)
Lottor ist (zufrieden). „Kleines Kind, der Anfang zu
einem Menschen, ist Nummer Eins, Komißhosen, daraus gehöre
der Fünfundzwanziger, Fürst, nothwendig das Höchste, Nummer
Neunzig!"
Das fechtende Kärtchen.
i
I
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das fechtende Karlchen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 20.1854, Nr. 457, S. 4
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg