26
Mundus vult decipi oder Carriere zweier Mediziner.
Amerika zu segeln, um dorten irgend einen beliebigen Schwindel
anzufangen, für welchen ich unstreitig großes Talent schon ge-
zeigt hätte. Nun ja, er möge Recht haben, aber wir bleiben
hier, theuerster Vormund, hier in loco, wir sind schon längst
ziemlich einig, was angefangen wird. Von heute an und für
immer soll unser Wahlspruch bleiben: Mundus vult decipi.
Morgen muß mein neuer Wirkungskreis als Annonce in ver-
schiedene Blätter, noch heute wird sie vollends fertig geschmiedet."
Beider Annoncen.
liebten Braut, in vier Wochen muß Hochzeit sein, doch ich
darf auch die übliche Annonce nicht vergessen. Ich möchte denn
eigentlich wissen, wie es meinem Zimmernachbar zn Muthe
ist, daß er dnrchfiel war vorauszusehen."
Cayaputa-Ess'enz,
oder
die willkommene Menschenfreundin.
Es muß dem Publikum eine höchst erfreuliche, beruhi-
gende Erscheinung sein, nach so vielem vorhergegangenen
Schwindel und Charlatanismns in dieser Branche, endlich
einmal eine ächte Perle zn finden. Dem Unterzeichneten ist
es nämlich durch glücklichen Zufall, und enorm hohen Ankauf
gelungen, in Besitz obiger Essenz und deren eigenthümliche Zu-
sammensetzung zu kommen. Ein ehemaliger Matrose war näm-
lich während zwanzigjähriger Gefangenschaft tief im Innern
Brasiliens, so glücklich, das als heilig bewahrte Geheimniß
den Indianern abzulauschen. Dem gebildeten Theile der mensch-
lichen Gesellschaft ist es längst bekannt, daß dorten ein Jn-
dianerstamm wohnt, der sich sowohl durch äußere Schönheit,
als auch durch ungemein kräftiges, gesundes Dasein, sowie
hohes Alter seiner sämmtlichen Angehörigen, wunderbar aus-
zeichnet, ja man darf kühn behaupten, daß das Wort Krankheit
in ihrer Sprache nicht existirt. Alle diese Erfolge wurden je-
doch nur durch entsprechende Anwendung dieser Cayapnta-
Ein Ja
Essenz erzielt. (Bekanntlich rührt auch das Chinin von diesen
Indianern her.) Angesichts jener Thatsachen, beeile ich mich,
zum Wohle aller meiner Mitmenschen diese Essenz ohne allen
weiteren Prunk und hier überflüssige Anpreisung zu empfehlen.
Nur der Erfolg soll sprechen. Briefe und Gelder erwartet franco
fzÄvi ga**
Dr. van der Warren,
Residenzstraße Nr. 89.
Der Unterzeichnete hat sich als praktischer Arzt in hiesiger
Stadt niedergelassen. Sprechstunden von zwei bis vier Uhr
in dessen Wohnung. Universitätsplatz Nr. 26 eine Stiege hoch.
_ Dr. Carl Wolfe.
Vier Wochen später.
Ihre heute vollzogene eheliche Verbindung zeigen Freunden
und Bekannten an. Berlin, den 12. März.
Dr. Carl Wolfe,
Amalie Wolfe, geb. Hellwert.
r später.
Mundus vult decipi oder Carriere zweier Mediziner.
Amerika zu segeln, um dorten irgend einen beliebigen Schwindel
anzufangen, für welchen ich unstreitig großes Talent schon ge-
zeigt hätte. Nun ja, er möge Recht haben, aber wir bleiben
hier, theuerster Vormund, hier in loco, wir sind schon längst
ziemlich einig, was angefangen wird. Von heute an und für
immer soll unser Wahlspruch bleiben: Mundus vult decipi.
Morgen muß mein neuer Wirkungskreis als Annonce in ver-
schiedene Blätter, noch heute wird sie vollends fertig geschmiedet."
Beider Annoncen.
liebten Braut, in vier Wochen muß Hochzeit sein, doch ich
darf auch die übliche Annonce nicht vergessen. Ich möchte denn
eigentlich wissen, wie es meinem Zimmernachbar zn Muthe
ist, daß er dnrchfiel war vorauszusehen."
Cayaputa-Ess'enz,
oder
die willkommene Menschenfreundin.
Es muß dem Publikum eine höchst erfreuliche, beruhi-
gende Erscheinung sein, nach so vielem vorhergegangenen
Schwindel und Charlatanismns in dieser Branche, endlich
einmal eine ächte Perle zn finden. Dem Unterzeichneten ist
es nämlich durch glücklichen Zufall, und enorm hohen Ankauf
gelungen, in Besitz obiger Essenz und deren eigenthümliche Zu-
sammensetzung zu kommen. Ein ehemaliger Matrose war näm-
lich während zwanzigjähriger Gefangenschaft tief im Innern
Brasiliens, so glücklich, das als heilig bewahrte Geheimniß
den Indianern abzulauschen. Dem gebildeten Theile der mensch-
lichen Gesellschaft ist es längst bekannt, daß dorten ein Jn-
dianerstamm wohnt, der sich sowohl durch äußere Schönheit,
als auch durch ungemein kräftiges, gesundes Dasein, sowie
hohes Alter seiner sämmtlichen Angehörigen, wunderbar aus-
zeichnet, ja man darf kühn behaupten, daß das Wort Krankheit
in ihrer Sprache nicht existirt. Alle diese Erfolge wurden je-
doch nur durch entsprechende Anwendung dieser Cayapnta-
Ein Ja
Essenz erzielt. (Bekanntlich rührt auch das Chinin von diesen
Indianern her.) Angesichts jener Thatsachen, beeile ich mich,
zum Wohle aller meiner Mitmenschen diese Essenz ohne allen
weiteren Prunk und hier überflüssige Anpreisung zu empfehlen.
Nur der Erfolg soll sprechen. Briefe und Gelder erwartet franco
fzÄvi ga**
Dr. van der Warren,
Residenzstraße Nr. 89.
Der Unterzeichnete hat sich als praktischer Arzt in hiesiger
Stadt niedergelassen. Sprechstunden von zwei bis vier Uhr
in dessen Wohnung. Universitätsplatz Nr. 26 eine Stiege hoch.
_ Dr. Carl Wolfe.
Vier Wochen später.
Ihre heute vollzogene eheliche Verbindung zeigen Freunden
und Bekannten an. Berlin, den 12. März.
Dr. Carl Wolfe,
Amalie Wolfe, geb. Hellwert.
r später.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Mundus vult decipi oder Carriere zweier Mediziner"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Liebkosung <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 36.1862, Nr. 864, S. 26
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg