Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

Aus em Seiler seine Eriuuerunge.

I

Uf eemol heeßt es: „Halt!" — „Oho!"

Hab' ich zum Corporal do g'sacht —

„Jetz', Jean Baptist — setz' gib 'mol Acht,

Jetz' kunimt des G'fecht bei Montereau!" •—

„„Ja"" — sacht der — „„ich dhu's selber glawe,
Paukraz, Du werscht's verrothe hawe!""

Kaum Hot der Jean Baptist des g'sagt,

Do krcischt's schon dritvc uf em Berg:

„Vivat, der Prinz von Wirteberg!"

Un gleich d'ruf Hot eu Schuß gekracht. —

„Aha" — sag' ich do — „Kamerade —

Jetz' nix als die Kanone g'lade!"

Gleich d'ruf geht's los! Bum — bum — bum — bum!
Fängt's jetz' bei uns do hiwe au
Un: Bum — bum — bum! nach driwe dann —

Es war e förchterlichs Gebrumm!

Dann bloost es driwe: „Avansire!"

Mir denke schuu an's Reterire.

Uf eemol sprengt im scharfe Trab
Napolion vun hinne her,

Un Alles kreischt: „Vive 1’empereur!“

Wie er vorbeireit't mit seim Stab
Un g'rad im dickschte Schlachtgctimmel,

Gemüthlich anhalt mit seim Schimmel!

'S war höchstens zwanzig Schritt vun mir. —
Der Zufall will's, daß er mich siecht;

„Ei" — sacht er do — „ich meeu des G'sicht
Do sollt' ich kenne!" — Sag' ich: „„Sire""
So mußte mir de Kaiser nenne —

„Ich glab's wohl auch, daß mir uns kenne!""

„Ei, Seiler" — sacht er jetz' — „wie geht's,

Wie lebsch' Du denn — was macht Dein Fraa?!" —
„„Sire"" — sag' ich d'ruf — „„so, so — la la,
„„Doch heut' geht's, nieen ich, Widder letz!"" —

„Ja" — sacht er — „'s will mir gar uit g'falle,

Es is e gottverdammtes Knalle!"

„Ich Hab', halt lauter junge Leut'! —

Ja, wäreu's lauter Kerl wie mir,

Wie ich un Du — des sag' ich Dir —

Die Böblinger do — die müßte heut'

Noch laafe — do d'ruf dhät' ich wette —

Wie wenn se d' Schuh verlöre hätte!" —

„Wenn nor die junge Kanonier
Schon besser ziele könnte — do
War' mir's um G'fecht bei Montereau
Nit bang — ich bin d'r gut derfür! —

Doch wart' emol, sie solle sehe,

Was uner „Ziele" mir verstehe!" —

D'ruf sitzt er ab, geht an e G'schütz,

Un richtet 's scharf un zielt exakt,

Hot dann die brennend Lunt' gepackt,

Hebt se an's Zündloch hin — eu Blitz —

Un plautz is in en Pulvcrwage
Die Kugel mitte 'nein geschlage.

„E Dunuerwetter — Majeschtät -—

Reschpekt d'rvor!" — Hab' ich do g'sacht,

„Des war mein Seel uit schlecht gemacht!

Wenn ich's uit selwer g'sehe hätt' ■—

Uf Ehrewort — 's war uit zu glawe,

Wie Sie do Hingehalte hawe!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Aus em Seiler seine Erinnerunge"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Geschichtsklitterung
Schlacht <Motiv>
Soldat <Motiv>
Historisches Ereignis
Schlachtfeld
Geschichtsdarstellung
Kanone
Trompete <Motiv>
Wappentier
Rauch <Motiv>
Frankreich
Wappen <Motiv>
Gemälde
Lafette
Erinnerung
Feder
Karikatur
Uniform <Motiv>
Württemberg
Österreich
Satirische Zeitschrift
Napoleon I., Frankreich, Kaiser
Schlacht bei Montereau-faut-Yonne
Thema/Bildinhalt (normiert)
Zweispitz <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 49.1868, Nr. 1199, S. 6

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen